Beschreibung
Die Anthologie '100 Kult-Krimis' präsentiert eine einzigartige Sammlung von Werken, die zusammen das Pantheon des Kriminalromans abbilden. Sie spannt den Bogen von den frühen Anfängen im 19. Jahrhundert mit Autoren wie Edgar Allan Poe und Arthur Conan Doyle bis hin zu Vertretern des frühen 20. Jahrhunderts wie Friedrich Glauser und Matthias Blank. Indem die Sammlung ein breites Spektrum literarischer Stile und Themen innerhalb des Krimi-Genres abdeckt, darunter Detektivgeschichten, Thriller und psychologische Krimis, veranschaulicht sie die Entwicklung und Vielfalt des Genres. Besondere Stücke von Autoren wie Jules Verne und Charles Dickens zeigen, wie das kriminalistische Element in unterschiedlichen literarischen Kontexten zum Einsatz kommt, und betonen die Genreübergreifende Vielfalt dieser Sammlung. Die ausgewählten Autoren bringen eine Vielzahl von Hintergründen, kulturellen Perspektiven und literarischen Einflüssen mit sich. Sie sind Zeugen und Teilnehmer zahlreicher historischer, kultureller und literarischer Bewegungen. Diese Mischung verleiht der Anthologie eine reiche Textur und ermöglicht ein tiefgründiges Verständnis des Krimi-Genres. Die Beiträge von Autoren wie Fjodor Dostojewski und E.T.A. Hoffmann eröffnen zudem Einblicke in die gesellschaftlichen und psychologischen Dimensionen des Verbrechens, wodurch die Sammlung weit über den Rahmen herkömmlicher Kriminalgeschichten hinausgeht. '100 Kult-Krimis' empfiehlt sich Leserinnen und Lesern als unersetzliche Quelle für die Erforschung und Wertschätzung des Kriminalgenres in seiner ganzen Bandbreite. Diese Sammlung bietet nicht nur eine immense Vielfalt an Geschichten und Stilrichtungen, sondern regt auch zum Nachdenken über die universellen Themen von Recht, Gerechtigkeit und der menschlichen Natur an. Die Anthologie lädt dazu ein, die faszinierende Welt der Kriminalliteratur neu zu entdecken und schafft einen Dialog zwischen den Werken der unterschiedlichen Autoren, der sowohl den Bildungswert erhöht als auch ein tieferes Verständnis für die Konstruktion und Bedeutung von Kriminalgeschichten fördert.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.