Inhalt
Frontmatter -- Eine Stimme aus der Vorzeit --Meinen Zuhörern gewidmet -- Vorrede zur ersten Auflage -- Aus der Vorrede zur zweiten Auflage -- Vorrede zum Matthäus -- Das I. Kapitel. Geschlechtsregister, Empfangniß, Name und Geburt Christi -- Das II. Kapitel. Die Weisen. Flucht. Kindermord. Jesus zu Nazareth -- Das III. Kapitel. Christus von Johannes getauft -- Das IV. Kapitel. Versuchung Christi und Antritt seines Predigtamtes -- Das V. Kapitel. Die Bergpredigt -- Das VI. Kapitel. Almosen, Gebet, Fasten, Herrendienst, Sarge -- Das VII. Kapitel. Dar Richten, dar Heilige, Liebe, enge Pforte, falsche Propheten, Felsenbau -- Das VIII. Kapitel. Der Aussätzige, Hauptmann, Glaube, Petri Schwiegermutter, Armuth Jesu, Meeressturm, Gergesener -- Das IX. Kapitel. Der Gichtbrüchige, Matthäus, Fasten, Jairus, die Blutflüssige, der Blinde, und Stummbesessene -- Das X. Kapitel. Aussendung der Apostel und Vorschriften für sie -- Das XI. Kapitel. Gesandtschaft Johanni«, Wehe über die Städte, Einladung Jesu -- Das XII. Kapitel. Das Aehrenstreisen der Jünger, Lästerung des heiligen Geiste-, Austreibung und Wiederkehr des Satans, Verwandtschaft Jesu. -- Das XIII. Kapitel Gleichnisse vom Samen und Erdreiche, Senfkorn, Sauerteig, Jesus in seiner Vaterstadt -- Das XIV. Kapitel. Thrkstus und das Evangelium kommen so als eine Lagesneuigkeit nach Hofe -- Das XV. Kapitel. Ueberlieferungen, was verunreinigt, das kanaanäische Weib, zweite Brodvermehrung -- Das XVI. Kapitel -- Das XVII. Kapitel. Verklärung Christi. Elias und Johannes. Wunderglaube Staken im Munde des Fisches -- Das XVIII. Kapitel. Wer ist der Größte? Vom Aergernrß, verlornen Schafe,, brüderlicher Zurechtweisung, unbarmherzigen Knechte. -- Das XIX. Kapitel. Bon der Ehescheidung; Kinderliebe Jesu; reicher Jüngling; Reichthum; Nachfolge Jesu -- Das XX. Kapitel. Arbeiter im Weinberg. Söhne Zebedät. Welt-und Kirchenregiment. Zwei Blinde -- Das XXI. Kapitel -- Das XXII. Kapitel -- Das XXIII. Kapitel -- Das XXIV. Kapitel -- Das XXV. Kapitel -- Das XXVI. Kapitel -- Das XII. Kapitel. Fortsetzung der Leidensgeschichte -- Das XXVIII. Kapitel. Auferstehung und letzte Worte Jesu
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.