Psychopharmakotherapie
Grundlagen, Kontroversen und Perspektiven, Konzepte und Methoden der Klinischen Psychiatrie, Konzepte und Methoden der Klinischen Psychiatrie
Erschienen am
15.03.2016, 1. Auflage 2016
Beschreibung
Das Buch unterscheidet sich von den etablierten Standardwerken zur Psychopharmakotherapie, indem es neben einem kurzen Abriss der modernen pharmakologischen Grundkonzepte (Rezeptoren, Transmitter, Hormone, Peptide, Placebowirkung etc.) ganz aktuelle Themen der Psychopharmakotherapie aufgreift und ihre wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen diskutiert. Dazu gehören u. a. die sog. personalisierte Psychopharmakotherapie, das Neuroenhancement, Interessenkonflikte im Umgang mit der Pharmaindustrie sowie Ursachen und Lösungsmöglichkeiten der gegenwärtigen Krise der Arzneimittelentwicklung.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart
Autorenportrait
Prof. Dr. med. Gerhard Gründer ist stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Aachen.