0

Philosophie in der Heil- und Sonderpädagogik

Nachbarwissenschaften der Heil- und Sonderpädagogik 2

Erschienen am 05.09.2013, 1. Auflage 2013
34,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170230460
Sprache: Deutsch
Umfang: 282 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 23.4 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Philosophisches Denken ist für die Heil- und Sonderpädagogik unverzichtbar, um zentrale Begriffe, Fragen ihrer Praxis und theoretische Grundorientierungen zu klären. Das Buch arbeitet die Bedeutung der philosophischen Perspektive und Reflexion für praktisch tätige Pädagoginnen und Pädagogen, die sich jeden Tag mit konkreten und drängenden Problemen konfrontiert sehen, systematisch heraus. Darüber hinaus legt es dar, dass die Fundierung der Heil- und Sonderpädagogik als Wissenschaft ohne die Philosophie nicht denkbar wäre. Im Zentrum des Bandes stehen dabei das Verhältnis von Gleichheit und Verschiedenheit und die damit verbundenen Herausforderungen, etwa Grenzen der Kommunikation und des Verstehens oder Grenzen des pädagogisch Mach- und Herstellbaren. Bestimmte philosophische Fragestellungen & z. B. anthropologische Annahmen, erkenntnistheoretische Denkfiguren, sozialphilosophische Modelle oder ethische Positionen & erweisen sich als adäquate Instrumente zur Untersuchung dieser für die Heil- und Sonderpädagogik fundamentalen Probleme.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart

Autorenportrait

Professor Dr. Markus Dederich lehrt Allgemeine Heilpädagogik, Theorie der Heilpädagogik und Rehabilitation an der Universität zu Köln.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis