0

Stress und Traumafolgen bei Kindern und Jugendlichen

Stabilisierende Interventionen nach Gewalt, Missbrauch und Flucht

Erschienen am 10.04.2019, 1. Auflage 2019
32,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170337442
Sprache: Deutsch
Umfang: 151 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 23.4 x 15.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Belastende Lebensereignisse oder -bedingungen können hohe Anspannung und emotionale Instabilität bei Kindern und Jugendlichen erzeugen. Insbesondere die Situation junger Flüchtlinge erforderte neue Konzepte zur emotionalen Stabilisierung. Das Buch fasst die aktuelle Stress- und Traumaforschung zusammen und berichtet über die Lebensumstände geflüchterer Minderjähriger. Neben anderen Therapiekonzepten stellt es das neu entwickelte Verfahren START vor, das international zur Erststabilisierung im Einsatz ist. Die resilienzfördernde und kulturintegrative Kurzintervention wird in Kliniken und Praxen, in Jugendhilfe und schulpsychologischen Diensten nachgefragt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart

Autorenportrait

Andrea Dixius, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und leitende Psychologin der SHG Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Saarbrücken und Idar-Oberstein. Prof. Dr. med. Eva Möhler, Chefärztin der SHG Kliniken für Kinder und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und Fakultäts-Mitglied der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg, Lehrauftrag und Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel vom Autor "Dixius, Andrea/Möhler, Eva"

Alle Artikel anzeigen