0

Integriertes Risikomanagement für Alters- und Pflegeheime

Ein Leitfaden zur Einführung

Erscheint am 31.03.2025, 1. Auflage 2025
34,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170459090
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Risikomanagement umfasst die Identifikation, Analyse, Bewertung, Bewältigung und Überwachung von Risiken. Wichtige Instrumente sind Risikokataloge, Brainstorming und Szenariotechniken. Strategien zur Risikobewältigung umfassen Vermeidung, Verminderung, Begrenzung, Überwälzung und Akzeptanz. Dieser Leitfaden richtet sich an Heimleitungen und gibt ihnen eine systematische Anleitung zur Umsetzung eines integrierten Risikomanagements - denn das Risikomanagement in Alters- und Pflegeheimen weist eine Reihe von Besonderheiten im Vergleich zu anderen Branchen auf. Hierzu zählen beispielsweise Hygienevorschriften in Haushalt und Küche, Arzneimittelvorfälle und Risiken im Zusammenhang mit Mitarbeitern und Bewohnern.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart

Autorenportrait

Dr. Wilfried Lux ist Professor für Rechnungswesen und Controlling sowie Leiter des Kompetenzzentrums für Accounting & Corporate Finance an der OST - Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen. Dr. Heidi Zeller ist Professorin für Dementia Care an der OST - Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen. Sebastian Müller, MSc, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der OST - Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen.