0

Das St. Gallener Management-Modell. Einsatzmöglichkeiten für mittelständische Betriebe

eBook

Erschienen am 14.11.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346064400
Sprache: Deutsch
Umfang: 21 S., 3.74 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rapide Zunahme der Komplexität von Führungsaufgaben in den letzten Jahrzenten ist auch empirisch erwiesen. Um diesen neuen Ansprüchen gerecht zu werden sind Führungsansätze notwendig, die neben ökonomischen auch soziale, ökologische und technologische Aspekte berücksichtigen. Es ist daher ein höchst aktuelles Anliegen ein Management-Konzept zu entwickeln, das all diese Aspekte, die Unternehmen als soziale Systeme betreffen, durch ganzheitliches Denken integriert.Das St. Galler Management-Konzept (SGMM) stellt diesbezüglich einen vielversprechenden Ansatz dar. Die Vorstellung dieses Konzepts und vor allem die Verdeutlichung seiner Potenziale für den Einsatz in mittelständischen Betrieben ist das Ziel dieser Arbeit.Das Verständnis von Wissenschaft ist historisch von einer kausalen Denkweise und der Suche nach Ursache-Wirkungsbeziehungen geprägt. Dementsprechend beruht auch das klassische Managementverständnis auf der Annahme, dass eine zielgerichtete Maßnahme auch das intendierte Ergebnis herbeiführen wird . Trends wie die rasante Globalisierung und technischer Fortschritt, schwerwiegende demographische Veränderungen, gesellschaftlicher Wertewandel, abrupter Wechsel von starken Wachstumsimpulsen und Rezessionen sowie der steigende Stellenwert des Umweltschutzes führen dazu, dass simples Kausalitätsdenken der komplizierten Realität nicht mehr gerecht wird.Die heutige Unternehmenswelt ist dafür zu dynamisch und komplex. Bewährte klassische Konzepte tendieren zur Reduktion dieser Komplexität durch vereinfachende Annahmen oder die Betrachtung lediglich eines Teilausschnitts der relevanten Realität. Mit diesem Vorgehen kann sich die Führungskraft weiterhin der Illusion hingeben, ihre Umwelt nach wie vor verstehen und nach ihren Vorstellungen beeinflussen zu können.Die jüngeren globalen Wirtschaftskrisen bisher ungekannten Ausmaßes, unkontrollierte globale Erwärmung und eine historisch hohe Anzahl bewaffneter Konflikte sind traurige Indizien dafür, dass die gängigen Annahmen zur Beherrschbarkeit von Entwicklungen durch menschliche Intervention überholt sind und dringend durch realistischere Ansätze ersetzt werden müssen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.