Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Attentat von Sarajevo und thematisiert die politische Ausgangssituation, den Tathergang und die historische Bedeutung der Tat. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: Begünstigte die Ermordung des Habsburger Paares eine Verschärfung der Ereignisse auf dem europäischen Kontinent? Wäre es auch ohne Anschlag zum Ersten Weltkrieg gekommen und wie viel Bedeutung muss oder darf dem Geschehnis vom Juni 1914 beigemessen werden?An einem Sonntag im Juni 1914 fielen in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo zwei Schüsse mit weitreichenden weltgeschichtlichen Folgen. Während eines Staatsbesuchs ermordete der Student Gavrilo Princip den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie Herzogin von Hohenberg. Das Attentat stand am Anfang der sogenannten Julikrise. Dabei handelte es sich um einen diplomatischen Konflikt zwischen den fünf europäischen Großmächten und Serbien, welcher sich in seinem weiteren Verlauf zuspitzte und letztendlich zum Ersten Weltkrieg führte.Oft als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnet, kostete das vierjährige Kriegsgeschehen Millionen Menschen das Leben und verursachte in Europa einen Zusammenbruch auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene. Zudem bildeten die langfristigen Nachwirkungen den idealen Nährboden für den späteren Aufstieg Hitlers. Den Ausgangspunkt für diese augenscheinliche Kettenreaktion liefert im populären Verständnis die Ermordung des zukünftigen Regenten der Donaumonarchie und seiner Gemahlin.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.