0

Die Chance der Vielfalt. Umgang mit Heterogenität im Altenpflegeunterricht

eBook

Erschienen am 05.07.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
36,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346673749
Sprache: Deutsch
Umfang: 102 S., 3.64 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit geht der Frage nach, wie Lehrkräfte in der Altenpflegeausbildung ihre Lernangebote hinsichtlich der Heterogenität der Auszubildenden gestalten. Dies impliziert die Fragen nach den Einstellungen der Lehrkräfte gegenüber der Heterogenität der Lernenden und der Wahrnehmung verschiedener Heterogenitätsdimensionen. Darüber hinaus werden Aspekte zu diagnostischen Vorgehensweisen thematisiert und Effekte eines förderlichen beziehungsweise mangelnden Umgangs mit Heterogenität beleuchtet. Die Forschungsarbeit verfolgt das Ziel, Vielfalt als Chance für die Berufsbildung zu verstehen. Forschungsstand: Forschungsergebnisse machen auf die heterogene Struktur der Lernenden in der beruflichen Bildung aufmerksam. Davon ist der Bildungsgang Altenpflege in besonderem Maße betroffen. Lernende unterscheiden sich hier unter anderem hinsichtlich ihres Alters, ihrer Vorbildung und ihrer Kultur in besonderem Maße voneinander. Dass dies eine Herausforderung für die Gestaltung von Lehr-Lernangeboten für die Lehrkräfte darstellt, ist hinreichend belegt. Weiterhin ist nachgewiesen, dass der Umgang mit Heterogenität entscheidend von den Einstellungen, der Wahrnehmungen und den diagnostischen sowie methodisch-didaktischen Kompetenzen der Lehrkräfte geprägt ist.Methode: Zur Beantwortung der Fragestellung wurden insgesamt fünf leitfadengestützte Interviews mit Lehrkräften einer Berufsbildenden Schule und einer privaten Altenpflegeschule geführt. Die Interviews wurden transkribiert und nach den Prinzipien der qualitativen Inhaltsanalyse Mayrings analysiert. Ergebnisse/ Diskussion: Die interviewten Lehrkräfte stehen der Heterogenität der Auszubildenden prinzipiell positiv und offen gegenüber. Sie erkennen zum größten Teil die sich daraus ergebenen Vorteile und Chancen, sehen sich jedoch gleichzeitig mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Neben vielfältigen förderlichen Maßnahmen zum Umgang mit Heterogenität, berichten die Lehrenden von Strategien und negativen strukturellen Bedingungen, die einem erfolgreichen Umgang mit Diversität entgegenstehen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.