0

'Alphabetisches Schreiben' als Fördermittel

eBook

Erschienen am 04.10.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346735379
Sprache: Deutsch
Umfang: 13 S., 2.25 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Durchführung und Analyse des Beobachtungsverfahren "Alphabetisches Schreiben" bei einem Kind mit Förderbedarf. Die Aneignung der Schriftsprache ist als Entwicklungsprozess zu sehen, bei dem sich das Kind schrittweise das System unserer Schrift erarbeitet und selbstständig Regeln zur Verschriftung der gesprochenen Sprache entdeckt. Dieser Prozess stellt für viele Kinder im Anfangsunterricht eine große Herausforderung dar. Um für jedes Kind einen individuellen Förderplan erstellen zu können, müssen zuvor die Problemfelder des jeweiligen Kindes herausgearbeitet werden. Hierzu bietet das Beobachtungsverfahren "Alphabetisches Schreiben" nach Fussenich/Loffler ein mögliches Diagnoseverfahren für Lehrkräfte. Beginnend wird in dieser Arbeit im Theorieteil auf die Bedeutung der alphabetischen Schrift eingegangen. Weiter wird das Beobachtungsverfahren "Alphabetisches Schreiben" von Fussenich/Loffler vorgestellt, welches einer Lehrperson ermöglicht, die bereits erworbenen orthografischen Fähigkeiten eines Kindes zu bestimmen und zu bewerten. Im zweiten Teil der Arbeit wird das Beobachtungsverfahren mit einem Kind durchgeführt. Zunächst wird das zu untersuchende Kind vorgestellt und anschließend die Durchführung des "Alphabetischen Schreibens" beschrieben. Mit der nachfolgenden Auswertung wird dargestellt, welche Kompetenzen das Kind bereits besitzt und was es noch lernen muss. Für die Auswertung der Falschschreibungen wird ein für das Verfahren entwickelter Auswertungsbogen angewandt. Hieraus kann ein individueller Förderplan, welcher die nächsten Schritte und Ziele beschreibt, für das Kind entwickelt werden. Abschließend werden in einem Fazit die eigenen Erfahrungen mit der Durchführung und Auswertung des "Alphabetischen Schreibens" aufgezeigt.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.