0

Identitätsbildung junger Hindus in den USA und die Diversität des Hinduismus. Eine kritische Betrachtung von Kastensystem, Verehrungsritualen und Hochzeitsbräuchen

eBook - Ein GRIN-Sammelband

Demirkaya, Nejla/Böttcher, Rebecca/Tyurina, Lidia u a
Erschienen am 20.12.2023, 1. Auflage 2023
Auch erhältlich als:
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346985842
Sprache: Deutsch
Umfang: 67 S., 1.80 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Sammelband aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Theologie - Hinduismus, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband besteht aus vier Hausarbeiten. Der erste Essay zielt darauf ab, die potenzielle Anfälligkeit junger Hindus in den USA für Hindu-Nationalismus zu erforschen. Durch die Untersuchung der vielfältigen identitätsformenden Einflüsse, denen junge Hindus in einer multikulturellen Gesellschaft wie den USA ausgesetzt sind, wird die Frage nach ihrer Neigung zur Anhängerschaft nationalistischer Ideologien untersucht. Ziel der zweiten Arbeit ist es, das Kastensystem im Hinduismus umfassend zu beleuchten, um die Frage zu beantworten, ob es für die hinduistische Gesellschaft in Indien eher ein Segen oder ein Fluch darstellt. Durch die Untersuchung der Entstehung, Begründung, Merkmale und aktuellen Entwicklungen des Kastensystems werden sowohl positive als auch negative Aspekte herausgearbeitet, um eine fundierte Schlussfolgerung zu ziehen. Die dritte Arbeit vergleicht die Verehrungsrituale der Religionen Hinduismus und Jainismus miteinander. Der Fokus liegt auf dem Ritual der puja, wobei die Objekte der Verehrung in beiden Religionen betrachtet und auf Unterschiede in der geistigen Haltung, den angewandten Praktiken und den zugrunde liegenden Zielen eingegangen wird. Zusätzlich wird die Frage nach gemeinsamen Traditionen oder eigenständigen Ritualen innerhalb dieser Verehrungspraktiken erörtert.Die Übergangsrituale im Hinduismus, fokussiert auf Hochzeitsrituale, werden in der vierten Arbeit analysiert und detailliert beschrieben. Die Einleitung kontextualisiert die Bedeutung von Übergangsritualen im allgemeinen Lebensverlauf und hebt die Rolle von Ritualen für den sozialen Zusammenhalt hervor. Darüber hinaus werden die Phasen von Übergangsriten anhand von Arnold van Genneps Modell und Victor Turners Erweiterungen erläutert. Der Hauptteil widmet sich den Übergangsritualen im Hinduismus, insbesondere dem Vivâha (Hochzeitsritual), unter Betonung seiner Symbolik, Bedeutung und sozialen Aspekte.

Inhalt

Junge Hindus in den USA: Für den Hindu-Nationalismus besonders anfällig?Das Kastensystem im Hinduismus Fluch oder Segen?1. Einleitung2. Entstehung und Begründung2.1 Vedische Zeit2.2 Varna-System2.3 Dharma und Karma3. Das Kastensystem3.1 Begriffsklärung: Kaste3.2 Was ist eine Kaste?4. Merkmale des Kastensystems4.1 Kontakt4.2 Essen und Trinken4.3 Ehe4.4 Beruf4.5 Dalits5. Aktuelle Entwicklungen6. Fazit7. LiteraturVergleich von Verehrungsritualen im Hinduismus und Jainismus1. Einführung2. Verehrung im Hinduismus2.1 Objekte der Verehrung: Der hinduistische Götterpantheon2.2 Das Verehrungsritual puja der hinduistischen Gottheiten3. Verehrung im Jainismus3.1 Objekte der Verehrung: Thrtakaras, die Lehrmeister der Jainas3.2 Das Verehrungsritual puja der Thrtakaras4. Fazit5. Literaturverzeichnis6. AbbildungsverzeichnisÜbergangsrituale im Hinduismus am Beispiel von Hochzeitsritualen1. Einleitung2. Übergangsrituale im Hinduismus3. Vivâha - das Hochzeitsritual3.1Bedeutung und Symbolik der Ehe3.2Hochzeitsvorbereitungen3.2.1 Das Ehe-Arrangement3.2.2 Mitgift und Geschenke3.2.3 Polygamie und Kinderehen3.3Typen der Ehe3.4Zeremonie und verbindende Rituale3.4.1 Rites de séperation - Die Vorbereitungen3.4.2 Rites de marge - Die Durchführung der Hochzeit3.4.3 Rites daggrégation Die Braut wird heimgeführt4. Hindu-Hochzeit im modernen Indien (und bei Indern im Ausland)Literaturverzeichnis

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen