0

Gärten und Parks auf Rügen

eBook

Erschienen am 18.11.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783356016857
Sprache: Deutsch
Umfang: 132 S., 80.53 MB
E-Book
Format: MobiPocket
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Rügen, das bedeutet nicht nur Kreidefelsen, Strände und die Aussicht auf das Meer; die Insel birgt vielmehr zahlreiche besuchenswerte Gärten, von denen nicht wenige zu den schönsten im Land gehören. Und immer mehr Menschen gehen erfolgreich auf Entdeckungsreise. Erstmals widmet sich daher nun ein Buch ausführlich in Wort und Bild diesem Thema. Jens Beck, Experte in Sachen Gärten und an der Rekonstruktion mehrerer Anlagen auf Rügen beteiligt, und Thomas Grundner, der Landschaftsfotograf Mecklenburg- Vorpommerns, stellen sie vor: Die großen Parks wie den in Pansevitz oder den berühmten in Putbus, aber auch kleine, romantisch gelegene Gärten. Deutlich wird, welche Vielfalt Rügen für Gartenliebhaber zu bieten hat. Ergänzt wird das Buch durch einen Ausflug auf die Insel Hiddensee, in die malerisch von Pflanzen umrahmte Gerhart-Hauptmann-Gedenkstätte.

Autorenportrait

Jens Beck, geboren 1965 in Eschwege und heute in Hannover lebend, studierte Architektur an der TH Darmstadt sowie Landschafts- und Freiraumplanung an der Universität Hannover, wobei die Geschichte der Gartenkunst und Gartendenkmalpflege den Schwerpunkt bildeten. 1997 gründete Jens Beck ein eigenes Büro für Gartendenkmalpflege. Zu seinen umfangreichen Arbeiten zählen die Mitarbeit bei Ausstellungen, die Beratung bei der Rekonstruktion von Parks und Gärten sowie Neuentwürfe von Anlagen jeweils vor allem in Niedersachsen und auf der Insel Rügen. Seit Jahren ist Jens Beck auch publizistisch tätig. So erschienen von ihm u.a. Bücher über die "Geschichte des Kurparks Bad Soden a. Ts." (1993, mit Barbara Vogt), "Die Alster, ein Fluß prägt die Stadt" (1999, mit Ralf G. Voss) und über "Historische Gutsgärten zwischen Elbe und Weser" (2006, mit Fotos von Rüdiger Lubricht).

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Beck, Jens/Grundner, Thomas"

Alle Artikel anzeigen