0

Der gescheiterte Messias

eBook

Erschienen am 31.07.2019, 1. Auflage 2019
26,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783374057979
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S., 4.53 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Markusevangelium bietet eine Geschichte, die auf zwei Ebenen angesiedelt ist. Zum einen hören wir hier das "Evangelium von Jesus Christus, dem Sohn Gottes", zum anderen handelt der Text vom Jüdischen Krieg, der im Jahr 70 mit der Zerstörung Jerusalems endete, und von den Fragen, mit denen sich die christliche Verkündigung nun konfrontiert sah: Wie war es möglich, dass diese Katastrophe hatte geschehen können der Evangeliumsbotschaft vom Heilswirken Jesu und von der Nähe des Gottesreiches zum Trotz? Und wie ließ sich Jesus, der auferstandene Messias, so verkünden, dass die ganz und gar unerlöste Wirklichkeit die Worte nicht Lügen strafte? Markus geht einen Weg, den vor ihm vermutlich noch niemand beschritten hat: Er erzählt die Geschichte Jesu als die Geschichte eines gescheiterten Messias. [The Failed Messiah] The Gospel of Mark tells a two-level story. While presenting explicitly "the gospel of Jesus Christ, the son of God", Mark also deals with the Jewish war, which ended in 70 c.e. with the destruction of Jerusalem, and with the questions it posed for the followers of Jesus: How could this happen in spite of the Good News about the salvation brought by Jesus and about the imminent arrival of the reign of God? And how to proclaim the message of Jesus, the Messiah raised from the dead, without being gainsaid by a utterly non-messianic reality? Faced by these questions, Mark takes a path which has been taken, probably, never before: He tells the story of Jesus as the story of a failed Messiah.

Autorenportrait

Andreas Bedenbender, Dr. theol., Jahrgang 1964, studierte in Göttingen, Heidelberg, Jerusalem, Berlin und Tubingen. Langjährige Tätigkeit am Institut Kirche und Judentum in Berlin. Seit 1992 Redaktionsmitglied der exegetischen Zeitschrift "Texte& Kontexte". Seit 2001 Mitglied des Enoch Seminar. Seit 2010 ist er Pfarrer im Entsendungsdienst der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.