0

Wiehenvenator

Der Jäger des Wiehengebirges

Erschienen am 06.12.2024, 1. Auflage 2024
23,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783384448057
Sprache: Deutsch
Umfang: 52 S., 19 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.8 x 21.6 x 15.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im Oktober 1998 entdeckte der Geologe Friedrich Albat, ein Mitarbeiter des Westfälischen Museums für Naturkunde (Münster), in einem Steinbruch des Wiehengebirges im Ortsteil Haddenhausen von Minden (Nordrhein-Westfalen) riesige Zähne. Bei anschließenden Grabungen bis Oktober 2001 unter Leitung des Paläontologen Klaus-Peter Lanser barg man Teile des Schädels, einige Wirbel, Rippen und Extremitätenknochen eines imposanten Raubdinosauriers. Der spektakuläre Fund wurde von den Medien als Monster von Minden bezeichnet. Die wissenschaftliche Untersuchung der fossilen Knochen und Zähne erfolgte durch die Paläontologen Oliver Rauhut, Tom R. Hübner und Klaus-Peter Lanser. Erst 18 Jahre nach der Entdeckung beschrieb das Forschertrio 2016 den Fossilfund aus dem Wiehengebirge und gab ihm den Namen Wiehenvenator albati. Der Originalfund ist im LWL-Museum für Naturkunde in Münster in der Dauerausstellung Dinosaurier - Die Urzeit lebt! zu sehen. Die Geschichte der Entdeckung und Erforschung des ersten Raubdinosauriers aus der Mitteljurazeit in Deutschland vor mehr als 160 Millionen Jahren wird in dem Buch Wiehenvenator: Der Jäger des Wiehengebirges geschildert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
tredition GmbH
gpsr@tredition.com
Heinz-Beusen-Stieg 5
DE 22926 Ahrensburg