0

Das Selbstkonzept von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen im Hören. Eine Gegenüberstellung von Förder- und integrativer Beschulung

Erschienen am 05.11.2024, 1. Auflage 2024
Auch erhältlich als:
52,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783389087466
Sprache: Deutsch
Umfang: 188 S., 4 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Masterarbeit wird untersucht, wie sich unterschiedliche Beschulungsformen auf das Selbstkonzept hörbeeinträchtigter Jugendlicher auswirken. Verglichen werden dabei Förderschulen und integrative Schulen mit Fokus auf psychologische, pädagogische, medizinische und soziale Faktoren. Die Autorschaft betrachtet theoretische Aspekte des Selbstkonzepts sowie der Hörbeeinträchtigung und führt eine empirische Studie durch, die darauf ausgerichtet ist, mittels quantitativer Methoden die Selbstwahrnehmung der betroffenen Jugendlichen und die elterliche Fremdwahrnehmung zu erfassen. Intendiert wird, herauszufinden, inwieweit die Schulform das Selbstbild der Jugendlichen beeinflusst und wie sich integrative versus segregative Ansätze auf das psychosoziale Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung der Schüler:innen auswirken.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt