Geleitswesen und Warenverkehr im thüringisch-sächsischen Raum zu Beginn der Frühen Neuzeit
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe 42, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe 42
Erschienen am
20.05.2015, 1. Auflage 2015
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412223434
Sprache: Deutsch
Umfang: 1095 S., 2 Karten und zahlr. Tab.
Format (T/L/B): 6.3 x 23.5 x 17 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Der überregionale und regionale Warenverkehr im und durch den thüringisch-sächsischen Raum zwischen Frankfurt am Main und Görlitz, Nürnberg und Danzig sowie Braunschweig und Prag zu Beginn der Frühen Neuzeit wird erstmalig ausschließlich aufgrund handschriftlicher Quellen analysiert und dargestellt. Dazu wurden alle erhaltenen Geleitsrechnungen ausgewertet und tabellarisch zusammengefasst sowie über 100 Geleitsordnungen ediert. So wird es möglich, erstmals das vom 13. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts gültige und immer weiter entwickelte Geleitssystem mit seinen Besonderheiten vorzustellen und dabei nachzuweisen, wie stark es die politische, juristische und kulturelle Entwicklung in den deutschen Territorien beeinflusst hat.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln
Autorenportrait
Manfred Straube ist Professor i.R. für Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Leipzig.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Sonstiges
Sonstiges