Beschreibung
In ihrem erfolgreichen Buch &155;Die Masken der Niedertracht&139; hat sich Marie-France Hirigoyen mit den verschiedenen Formen der seelischen Gewalt in Alltagsbeziehungen befasst. Nun nimmt sie die Situation in der Arbeitswelt genau und schonungslos in den Blick. Sie gibt eine Definition des schwer dingfest zu machenden Phänomens ''Mobbing'' und beschreibt die Ursachen sowie die Konsequenzen für die Gesundheit der Opfer.
Seelische Gewalt liegt immer dann vor, wenn jemand psychisch unterworfen wird, sei es, um ihn zur Kündigung zu bewegen, sei es, um ihn persönlich zu vernichten. Dahinter steht eine bösartige Freude, andere ihrer Würde zu berauben und sie dort zu treffen, wo es am meisten weh tut. Im Ernstfall bringt das die Opfer schier um den Verstand ...
Hirigoyen gibt professionelle Hilfestellungen für Betroffene und zeigt Wege, wie seelischer Gewaltanwendung im Arbeitsleben vorgebeugt werden kann. Das Buch enthält auch einen Überblick über die Rechtssituation in Deutschland.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München
Autorenportrait
Marie-France Hirigoyen studierte Medizin und Viktimologie in Frankreich und USA und praktiziert als Psychoanalytikerin und Familientherapeutin in Paris. Ihr Buch >Die Masken der Niedertracht< hat in Frankreich eine heftige und anhaltende öffentliche Diskussion ausgelöst und ist zu einem internationalen Bestseller geworden.