0

Handbuch der Mainzer Kirchengeschichte 1

Christliche Antike und Mittelalter, 2 Bde, Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte 6/1 - Handbuch der Mainzer Kirchengeschichte

Erschienen am 25.07.2000
90,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783429022587
Sprache: Deutsch
Umfang: 1200 S.
Format (T/L/B): 7.2 x 24.5 x 18.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der vorliegende Band behandelt in chronologisch-systematischer Aufarbeitung die Geschichte des Bistums Mainz von der frühesten Erwähnung von Christen am Mittelrhein im 2. Jahrhundert bis zum Ende des Spätmittelalters. Es arbeiten mit: Ernst Dassmann, Bonn (Christliche Antike), Franz Staab, Landau (Frühmittelalter). Ernst-Dieter Hehl, Mainz (Ottonen- und Salierzeit), Stephanie Haarländer, Mainz (Stauferzeit), Paul Joachim Heinig, Mainz (Spätmittelalter), Joseph Pilvousek, Erfurt (Thüringische Geschichte), Joseph Semmler, Düsseldorf, (Vita religiosa bis 1200), Wolfgang Seibrich, Kirn (Monastisches Leben ab 1200), Thomas Berger, Mainz (Bettelorden) Walter Rödel, Mainz (Ritterorden), Adalbert Mischlewski, München (Antoniter), Marc-Aeilko Aris, Trier (Bildung und Wissenschaft), Helmut Mathy, Mainz (Bildungswesen), Hermann Reifenberg, Mainz (Liturgie), Anna Egler, Mainz (Frömmigkeit - gelebter Glaube), Horst Reber, Frankfurt (Kirchenbau und Kirchenausstattung), Franz Körndle, München (Musikgeschichte).

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Echter Verlag GmbH
Markus Reder
info@echter.de
Dominikanerplatz 8
DE 97070 Würzburg