0

Frommes Franken

Kult und Kirchenvolk in der Diözese Würzburg seit dem Mittelalter

Erschienen am 24.11.2008
5,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783429030124
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., mit über 100 farb. u. schw.-w. Abb.
Format (T/L/B): 2 x 27.7 x 21.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Theologie ist der wissenschaftlich-theoretische Umgang mit christlicher Gottesgelehrsamkeit, die dazu gehörige Anwendung jener "Theorie" bildet die gläubige "Praxis", das heißt die gelebte pietas, die Frömmigkeit. Öffentliche Frömmigkeitsformen des christlichen Spätmittelalters waren in den Fürstbistümern am Main besonders ausgeprägt. Eine barocke Konfessionsfrömmigkeit prägt noch heute das Bild von Kulturlandschaft und Siedlungen. Innerhalb des neuen bayerischen Staatsverbandes ist ein mehr säkulares Frankenbewusstsein herangewachsen, dessen äußere Abzeichen aber immer noch christlich besetzt sind mit Kreuzberg, Kilian, Käppele sowie Marientürmen, -säulen und -bildstöcken. Unsere Wahrnehmung der historischen Gestalt von Frömmigkeit lehrt ihre einstigen Formen besser zu verstehen und ihre heutigen genauer zu betrachten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Echter Verlag GmbH
Markus Reder
info@echter.de
Dominikanerplatz 8
DE 97070 Würzburg

Autorenportrait

Wolfgang Brückner, geb. 1930, Dr. phil., em. o. Prof. für deutsche Philologie und Volkskunde der Universität Würzburg, seit 1989 Gutachter für religiöse Volkskunst des BR bei der regelmäßigen Fernsehsendung "Kunst & Krempel", Mitglied der Kunstkommission der Diözese Würzburg.