0

Unterwegs zu einer Ethik pastoralen Handelns

Erschienen am 07.09.2011
16,80 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783429034368
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 23.5 x 15.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Auf dem Weg zu einer Ethik pastoralen Handelns wird in diesem Sammelband der Versuch unternommen, die Dynamik der christlichen Botschaft aufzunehmen und in systematische Fragen zu integrieren. Heutige humanwissenschaftliche Voraussetzungen finden dabei ebenso Berücksichtigung wie konkrete Bereiche pastoralen Handelns. Bei dieser Aufgabe, die ein Desiderat in der gegenwärtigen Theologie genannt werden kann, wirken kirchliche Verantwortungsträger, Fachtheologinnen und -theologen sowie Praktiker verschiedener Disziplinen zusammen. So entstehen Wegmarkierungen, die in manchen Punkten inhaltlich konvergieren, aber - dem Stand der verhandelten Frage entsprechend - auch mögliche Divergenzen deutlich machen. Mit Beiträgen von Karl Kardinal Lehmann, Lothar Wehr, Markus Graulich, Maria Widl, Heribert Wahl, Thomas Menamparampil, Martin Seidnader, Karl Hillenbrand, Wunibald Müller, Andreas Müller-Cyran, Christine Pöllmann und Jürgen Erbacher.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Echter Verlag GmbH
Markus Reder
info@echter.de
Dominikanerplatz 8
DE 97070 Würzburg

Autorenportrait

P. Markus Graulich SDB, geboren 1964, Professor für Grundfragen und Geschichte des Kirchenrechts an der Università Pontificia Salesiana in Rom, stellvertretender Kirchenanwalt der Apostolischen Signatur. Martin Seidnader, geboren 1969, ist Theologe, Sozialpädagoge und Psychodrama-Praktiker. Er ist Leiter des Fachbereichs Krankenhausseelsorge im Erzbischöflichen Ordinariat München. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Weitere Artikel vom Autor "Markus Graulich/Martin Seidnader"

Alle Artikel anzeigen