0

Religiöse Konzepte im tschechischen nationalen Diskurs (1860-1885)

westostpassagen - Slawistische Forschungen und Texte 23

Erschienen am 15.12.2016, 1. Auflage 2016
78,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783487154985
Sprache: Deutsch
Umfang: 371 S.
Format (T/L/B): 3 x 22.2 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Adaptation religiöser Sprache und Vorstellungen war sprachübergreifend eine wesentliche Strategie, wie im 19. Jahrhundert nationale Ideen artikuliert wurden. Die Studie analysiert die semantischen Mechanismen und kommunikativen Funktionen dieses Phänomens anhand tschechischer Texte, die aus Anlass großer nationaler Feste zwischen 1860 und 1885 entstanden. Die Autorin zeigt, dass der tschechische Nationalismus trotz seines weitgehend säkularen Charakters zahlreiche Begriffe, Argumentationsweisen und Ausdrucksgewohnheiten aus dem zeitgenössischen katholischen Diskurs übernahm und transformierte. Dies hatte eine ambivalente Wirkung: Einerseits verloren die routiniert eingesetzten religiösen Konzepte ihre religiöse Markierung und verwandelten sich in konventionelle Metaphern ohne sakrale Assoziationen. Andererseits verfestigten sich im nationalen Diskurs bestimmte religiös inspirierte Deutungen der Wirklichkeit, die die spätere Abkehr von der religiös gefärbten Rhetorik überdauerten und uns im Wesentlichen bis heute vertraut sind.****************The adaptation of religious language and concepts was a fundamental strategy across languages in the 19th century for the articulation of national ideas. This study analyses the semantic mechanisms and communicative function of this phenomenon on the basis of Czech texts written on the occasions of major national festivals between 1860 and 1885.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Georg Olms Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH&Co.KG
service@nomos.de
Waldseestraße 3-5
DE 76350 Baden-Baden

Weitere Artikel vom Autor "Marková, Jana"

Alle Artikel anzeigen