Beschreibung
Die gegenwärtigen Schwierigkeiten und Fortschritte der Energiewende standen im Fokus des 32. Trierer Kolloquiums zum Umwelt- und Technikrecht. Alle Vorträge sind in diesem Band zusammengestellt. Die aktuellen Herausforderungen an die Klimaschutzpolitik, Franzjosef Schafhausen, Berlin Der Klimaschutzplan 2050 in rechtlicher Perspektive. Nur symbolische Politik oder wirksame Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen?, Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Trier Rechtliche Grundlagen eines Kohleausstiegs in Deutschland, Dr. Cornelia Ziehm, Berlin Energiewende Kohle zwischen Recht und Politik, Dr. Wolf Friedrich Spieth, Niclas Hellermann, Berlin Ökonomische Instrumente im Verkehrsrecht: Von der PkwMaut bis zur Mineralölsteuer, Dr. Christian Kahle, Hamburg Umweltpolitik aus Sicht des Deutschen Städtetages am Beispiel des Verkehrs, Axel Welge, Köln Die Planung der OffshoreWindenergie nach dem ErneuerbareEnergienGesetz und dem WindenergieaufSeeGesetz, Dr. Nico Nolte, Hamburg Ausschreibungsverfahren im WindenergieausSeeGesetz Die Ausschreibungen im Übergangsmodell, Felix Fischer, Hamburg
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
info@ESVmedien.de
Genthiner Straße 30 G
DE 10785 Berlin