Beschreibung
Investieren ist schwierig und oftmals eine demütigende Erfahrung. Auf dem Weg vom Amateurinvestor hin zu Warren Buffet wird es immer wieder Prellungen und blaue Flecken geben. In "Große Fehler" beschreibt Michael Batnick die Misserfolge einiger der größten Investoren aller Zeiten und erklärt deren daraus gewonnenen Erkenntnisse. Unterteilt in Kapitel werden Ihnen die Fehler von Warren Buffett, Bill Ackman, John Paulson, Benjamin Graham, John Meriwether, Jesse Livermore, Chris Sacca, Mark Twain, John Maynard Keynes, Jack Bogle, Michael Steinhardt, Jerry Tsai, Stanley Druckenmiller, Sequoia und Charlie Munger nähergebracht. Basierend auf umfangreichen Recherchen, beschreibt Michael Batnick die Tiefpunkte der größten Investoren. Es bleibt festzuhalten, dass es beim Investieren keine Abkürzungen gibt. Jeder, der schnell reich werden kann, kann auch schnell arm werden.
Autorenportrait
Michael Batnick ist Director of Research bei Ritholtz Wealth Management. Er ist außerdem Mitglied des Investmentkomitees und leitet die unternehmensinternen Forschungsaktivitäten. Die meiste Zeit verbringt er damit, Risikomanagement- und Portfoliostrategien für Kunden zu entwickeln und zu implementieren. Michael Batnick veröffentlicht bei "The Irrelevant Investors Blog", wo er versucht, die Leute über Investitionen aufzuklären.
Inhalt
Vorwort 9
Kapitel 1: Benjamin Graham Es gibt keine eisernen Gesetze 13
Kapitel 2: Jesse Livermore Manage dein Risiko 29
Kapitel 3: Mark Twain Steigere dich nicht zu sehr hinein! 45
Kapitel 4: John Meriwether Die Grenzen des Genies 57
Kapitel 5: Jack Bogle Finde, was für dich funktioniert 71
Kapitel 6: Michael Steinhardt Bleibe auf deiner Bahn 85
Kapitel 7: Jerry Tsai Sie sind nicht so clever, wie Sie glaube 97
Kapitel 8: Warren Buffett Hüten Sie sich davor, sich zu überschätzen 107
Kapitel 9: Bill Ackman Hör auf, große Reden zu schwingen 123
Kapitel 10: Stanley Druckenmiller Harte Lektionen können notwendig sein 139
Kapitel 11: Sequoia Die Risiken konzentrierter Investitionen 153
Kapitel 12: John Maynard Keynes Das Spiel, das am moisten süchtig macht 167
Kapitel 13: John Paulson Sie müssen nur einmal gewinnen 183
Kapitel 14: Charlie Munger Mit hohen Verlusten umgehe 195
Kapitel 15: Chris Sacca Mit dem Gefühl der Reue umgehen 207
Kapitel 16: Michael Batnick In den Spiegel schauenn 219
Über den Autorn 233
Stichwortverzeichnis 235
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.