0

Danebrog gegen Hakenkreuz

eBook - Der Widerstand in Dänemark 1940-1945

Erschienen am 18.02.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
32,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783529092411
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S., 18.05 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Buch "Danebrog gegen Hakenkreuz" gibt dem an Dänemark und an Geschichte interessierten Leser einen Überblick über den dänischen Widerstand gegen die deutsche Besatzungsmacht, der aus der Bevölkerung heraus geleistet wurde. Dabei gilt die Aufmerksamkeit des Autors vor allem den jungen Menschen, die sich für Freiheit und Demokratie und gegen die Besetzung und Fremdbestimmung ihres Landes einsetzten, lenkt der Autor seinen Blick. Damit widmet sich die Publikation einem wichtigen Aspekt im Verhältnis der beiden Nachbarländer. Denn während aus Sicht der meisten Deutschen das deutsch-dänische Verhältnis inzwischen von Tourismus und idealer Nachbarschaft geprägt ist, existiert in der dänischen Landespsyche durchaus noch Angst vor dem Nachbarn im Süden, der nicht nur größer und bevölkerungsreicher ist, sondern zudem noch in den letzten drei Kriegen Dänemarks dessen Gegner war. Über Ereignisse in Dänemark während des Zweiten Weltkrieges ist in Deutschland bisher nur wenig bekannt. Wer verstehen will, wie tief das Trauma der Besetzung eines Landes sitzt, das von den Deutschen lediglich als Nebenschauplatz wahrgenommen wurde, findet in "Danebrog gegen Hakenkreuz" gut recherchierten und verständlich dargelegten Lesestoff.

Autorenportrait

Jahrgang 1956, 1975 Abitur, 1976-79 in der DDR als Fluchthelfer inhaftiert, ab 1979 Studium der Rechtswissenschaft und Geschichte an der Freien Universität Berlin, 1985-87 juristischer Vorbereitungsdienst, seit 1988 im Justizdienst des Landes Berlin, 1989 Promotion, von 1992 bis 2000 als Staatsanwalt Mitwirkung an der juristischen Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit; Veröffentlichung des Hafterlebnisberichts "Gefangen und freigetauscht", der 1981, 1987 und 2007 in drei Ausgaben erschien, sowie seit 1985 von wissenschaftlichen und journalistischen Beiträgen vorwiegend zu DDR-Themen. Alle Titel: Danebrog gegen Hakenkreuz

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.