0

Online-Vergesellschaftung?

Mediensoziologische Perspektiven auf neue Kommunikationstechnologien

Erschienen am 14.06.2005, 1. Auflage 2005
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531145839
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 7 s/w Illustr., 224 S. 7 Abb.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeNeue Kommunikationstechnologien und Prozesse der Vergesellschaftung (Jäckel/Mai) - Vergesellschaftung durch Medienkommunikation in Prozessen der Inkusion durch Medien (Sutter) - Interaktion ohne Gegenüber (Ayaß) - Unter welchen Oberbegriff passen 'virtuelle Gemeinschaften'? - Vergesellschaftung im Cyberspace: Die Form Persona (Thiedeke) - Vergesellschaftungsprozesse in der 'Free/Open Source-Softwareentwicklung' (Sebald) - u. a.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Dr. Michael Jäckel ist Professor für Soziologie an der Universität Trier mit den Forschungsschwerpunkten Mediensoziologie und Konsumforschung. PD Dr. Manfred Mai ist apl. Professor an der Universität Duisburg-Essen und Mitarbeiter im Ministerium für Wissenschaft und Forschung Nordrhein-Westfalen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medien und Politikberatung.

Inhalt

Neue Kommunikationstechnologien und Prozesse der Vergesellschaftung (Jäckel/Mai) - Vergesellschaftung durch Medienkommunikation in Prozessen der Inkusion durch Medien (Sutter) - Interaktion ohne Gegenüber (Ayaß) - Unter welchen Oberbegriff passen "virtuelle Gemeinschaften"? - Vergesellschaftung im Cyberspace: Die Form Persona (Thiedeke) - Vergesellschaftungsprozesse in der "Free/Open Source-Softwareentwicklung" (Sebald) - u. a.

Schlagzeile

Neue Ansätze zur Analyse sozialer Prozesse bei der Nutzung neuer Kommunikationstechnologien

Weitere Artikel vom Autor "Michael Jäckel/Manfred Mai"

Alle Artikel anzeigen