0

Sinn von Arbeit

Soziologische und wirtschaftsphilosophische Betrachtungen

Erschienen am 04.10.2007, 1. Auflage 2008
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531153759
Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 222 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 21.2 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Seit sich Lohnarbeit als dominante Form der Organisation von Arbeit durchgesetzt hat, stellt sich eine zunehmende Spannung zwischen den Bedürfnissen des arbeitenden Menschen und den Erfordernissen des Marktes heraus. Indem im 20. Jahrhundert eine alle Lebensbereiche erfassende Ökonomisierung stattgefunden hat, wird in einer Phase des Übergangs deutlich, dass der Aspekt der Arbeitsgestaltung an Gewicht verliert. Wenn die von Arbeit (auch) in Aussicht gestellte individuelle Sinnperspektive immer weniger eingelöst werden kann, wirft das die soziologische und wirtschaftsphilosophische Frage nach dem Sinn von Arbeit erneut auf.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Dr. Wieland Jäger ist Professor für Soziologie an der FernUniversität in Hagen mit dem Schwerpunkt "Arbeit und Gesellschaft". Dr. Kurt Röttgers ist Professor für Philosophie, insbesondere Praktische Philosophie an der FernUniversität in Hagen.

Inhalt

Macht, Geld, Sinn - Anthropologie des Handelns und Arbeitens - Nachhaltigkeit als mögliches Paradigma neuen Nachdenkens über Arbeit - Arbeitsvermögen oder "Menschenregierung": Der Sinn-Mythos moderner Arbeitsorganisation - Recht auf Arbeit: Recht auf Sinn? - Muße

Schlagzeile

Über Sinnstiftung in einer sich ändernden Welt