Beschreibung
Wie ist Polen von einem Satellitenstaat der Sowjetunion zu einem Befehlshaber im Irak und zu einem wichtigen Akteur auf der europäischen Bühne aufgestiegen? Welche Rolle(n) schreibt sich Polen nach 1989 selbst zu und auf welche Faktoren sind sie zurückzuführen? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf diese Fragen und analysiert die Veränderungen der polnischen Außenpolitik seit 1989 anhand der Rollentheorie. Im Zentrum der Untersuchung stehen die polnische Europapolitik, die transatlantischen Beziehungen sowie Polens Rolle als regionale Führungsmacht.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Veronica Ziemer ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet als Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk.
Inhalt
Die Rollentheorie - Vorstellungen von Polens nationaler Identität bis 1989 - Polens Weg in die euroatlantischen Strukturen - Polen als regionale Führungsmacht - Vom Sicherheitskonsumenten zum Sicherheitsproduzenten? - Störenfried oder Motor? Polens Rollenperformanz in der EU - Quo vadis Polonia?
Schlagzeile
Polens neue Rolle zwischen Europa und Amerika!