0

Berufliche Karrieren von Frauen

Hürdenläufe in Partnerschaft und Arbeitswelt

Erschienen am 14.10.2010, 1. Auflage 2011
34,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531175423
Sprache: Deutsch
Umfang: 163 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In vorliegendem Band werden Karrieren von Frauen unter Berücksichtigung ihrer privaten Lebenssituation untersucht. Die ideale Führungskraft muss in vielen Bereichen im Prinzip allzeit verfügbar, mobil und flexibel sein. Dies war männlichen Führungskräften gut möglich, da ihre Partnerinnen oft bereit waren, Haus und Kinder zu versorgen. Doch Frauen wollen auch selbst berufliche Chancen wahrnehmen. Was, wenn ihre Karrieren hohen und flexiblen Arbeitseinsatz und das Arbeiten an wechselnden Orten verlangen? Ist das Leben in einer Partnerschaft für Frauen dann ein Karrierehindernis? Sind Frauen als Single flexibler, mobiler und beruflich erfolgreicher? Wie und unter welchen Bedingungen gelingt Frauen in Partnerschaften eine eigene Karriere? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang die Fächer und Berufsfelder der beiden Partner und wie werden Paar- und Elternschaftskonzepte für die Karrieren von Frauen in Paarbeziehungen relevant?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

PD Dr. Waltraud Cornelißen ist Wissenschaftlerin in der Abteilung Familie und Familienpolitik am DJI München. Dr. Alessandra Rusconi ist Wissenschaftlerin in der Abteilung "Ausbildung und Arbeitsmarkt" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Prof. Dr. Ruth Becker (a.D.) war Leiterin des Fachgebiets Frauenforschung und Wohnungswesen in der Raumplanung an der TU Dortmund.

Inhalt

Karrieren von Frauen in der Wissenschaft: der Einfluss von partnerschaftlichen Konstellationen und Disziplinen - Karrieren, Kinder, Krisen. Warum Karrieren von Frauen in Paarbeziehungen scheitern oder gelingen - Bleiben oder gehen? Räumliche Mobilität in verschiedenen Lebensformen und Arbeitswelten

Schlagzeile

Der aktuelle Forschungsstand zum Thema "Karrierewege von Frauen"

Weitere Artikel vom Autor "Waltraud Cornelißen/Alessandra Rusconi/Ruth Becker"

Alle Artikel anzeigen