0

Einzelinteressen und kollektives Handeln in modernen Demokratien

eBook - Festschrift für Ulrich Widmaier, Forschung Politik

Erschienen am 24.10.2007, 1. Auflage 2007
44,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531903033
Sprache: Deutsch
Umfang: 310 S., 1.34 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Nils C. Bandelow und Wilhelm Bleek Ulrich Widmaier feiert am 22. Januar 2007 seinen 63. Geburtstag. Zum großen Bedauern seiner Freunde, Kollegen, Schüler und Studierenden muss er bereits zu diesem Zeitpunkt aus gesundheitlichen Gründen als Lehrstuhlinhaber für V- gleichende Regierungslehre und Politikfeldanalyse an der Ruhr-Universität - chum ausscheiden. Mit dem vorliegenden Band nutzen wir diesen Anlass, um das Werk und die Person Uli Widmaier zu ehren. Alle Beiträge knüpfen an die Perspektive und an Ergebnisse des wissenschaftlichen Werks des Jubilars an. Uli Widmaier hat sich stets zum Ziel gesetzt, wissenschaftliche Erklärungen politischer Varianzen mit großem Informationsgehalt zu finden. Er drängt darauf, zunächst klare und re- vante Fragestellungen zu formulieren. Es soll nach möglichst allgemeinen Erk- rungen gesucht werden, die idealerweise auf wenigen und plausiblen Annahmen beruhen. Komplexere und fallspezifische Erklärungen lehnt er aber nicht ab. Sie müssen aber jeweils ihren jeweiligen Erklärungsbeitrag verdeutlichen und damit die Notwendigkeit eines Verzichts auf einfachere Modelle legitimieren.

Autorenportrait

Nils C. Bandelow vertritt eine Professur für Politikwissenschaft an der TU Braunschweig.
Wilhelm Bleek ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.

Inhalt

Probleme einer Demokratisierung der Europäischen Union oder: Warum es so schwer ist, einen gemeinsamen Nenner zu finden.- Vom nationalen Wohlfahrtsstaat zum europäischen Sozialmodell?.- Interessenvermittlung und Policy-Making im europäischen Mehrebenensystem. Vom Korporatismus zum Pluralismus zur organisierten Anarchie?.- Das Europäische Puzzle oder: Warum das Europäische Parlament an Macht gewonnen hat.- Kollektive und individuelle Interessenvermittlung großer Unternehmen im europäischen Mehrebenensystem.- Der nordamerikanische Softwood Lumber War: Unterschiedliche Interessenvermittlung durch Parteien und Verbände in USA und Kanada.- Verwaltungspolitik im Bundesländervergleich Große Entwürfe statt inkrementalistische Reformen?.- Zur Neujustierung von privaten und öffentlichen Interessen in der europäischen Infrastrukturpolitik das Beispiel der Wasserversorgung.- Unwissen als Problem politischer Steuerung in der Verkehrspolitik.- Einzelinteressen und kollektives Handeln in Organisationen. Das Dilemma der Steuerung wissensintensiver Arbeit.- Die Verankerung der sozioökonomischen Konfliktlinie in den deutschen Eliten.- Deutschland im OECD-Vergleich: Ein statistischer Annäherungsversuch.- Gemeinwohla posteriori oder a priori? Ein Blick in die politische Ideengeschichte in pluralistischer Absicht.- Jenseits von Webers Bürokratietheorie: Einzelinteressen und parteipolitisches Handeln.- Wissenschaft als soziales Ereignis.- Einzelinteressen und kollektives Handeln in unterschiedlichen politischen, historischen und kulturellen Kontexten.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.