0

The Foundations of Europe

eBook - European Integration Ideas in France, Germany and Britain in the 1950s, Forschungen zur Europäischen Integration

Erschienen am 18.12.2007, 1. Auflage 2007
62,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531904351
Sprache: Englisch
Umfang: 356 S., 20.41 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

The 1950s can reasonably be called the foundation period of Europe. At the start of the decade pioneering institutions such as the OEEC, the Council of Europe and NATO were already in place. By the end of the 1950s all the major European communities, the ECSC, the EEC and Euratom had been established. 1954 saw a serious crisis for European integration when the European Defence Community treaty was rejected. The replacement in West European Union gave new impetus to European cooperation and new hope for full British involvement. Nevertheless, throughout the decade, it was not at all clear that European integration would be a success, particularly with Britain outside and a colonial alternative open to France, too. ^ One reason for focusing on the early integration period must, therefore, be seen in the wide divergence between Britain, France and Germany with regard to their concept for Europe. Britain's accession to the ECs in 1973 marked the end of the fundamental disaccord whether European integration should happen at all, notwithstanding the continued existence of greatly different opinions on the shape and the way cooperation should take. Not so earlier in the 1950s; British intergov­ ernmental preference and the continental European supranational choice, could not be reconciled and kept Britain away. The supranational aspiration survived, even with de Gaulle in power.

Autorenportrait

Dr. Thomas Hörber is Lecturer in History and Political Science at the University of Victoria, Canada.

Inhalt

France.- Germany.- Britain.- Conclusions.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Hörber, Thomas"

Alle Artikel anzeigen