Beschreibung
In diesem Buch widmet sich die Autorin einem Anlass, der im Arbeitsleben jeder Führungskraft mindestens einmal eine Rolle spielt: dem Wechsel in eine neue Führungsposition. Dieses Schlüsselerlebnis ist ein brisantes Ereignis, Ausgangspunkt für Erfolg und Misserfolg. Somit lohnt sich Coaching hier ganz besonders. Neben wissenschaftlichen Grundlagen, konzeptionellem und methodischem Rüstzeug enthält das Buch handfeste Praxisanweisungen. So können Coach und Klient den "Schonraum Coaching" erfolgreich nutzen, um Chancen und Risiken der neuen Position zu untersuchen, entsprechende Strategien zu planen und passende Handlungsmuster einzuüben.
Autorenportrait
Dr. Astrid Schreyögg ist freiberufliche Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach mit vielfältigen Lehraufträgen im In- und Ausland sowie Herausgeberin der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC).
Inhalt
Einführung.- Einführung.- Coaching, Führung und die Organisation im internationalen Kontext.- Coaching als Managementberatung.- Führung als mehrperspektivisches Ereignis.- Die Organisation als kontextueller Hintergrund.- Das Internationale in und um Organisationen.- Exkurs: Unternehmensethik.- Chancen und Risiken der neu ernannten Führungskraft.- Einflüsse durch die Rekrutierungsart.- Einflüsse durch die Situation des Vorgängers.- Einflüsse durch den innerorganisatorischen Auftrag der Führungskraft.- Einflüsse durch formale Konstituenten der Organisation.- Einflüsse durch den Organisationstyp.- Einflüsse durch Frau-Mann-Konstellationen.- Einflüsse durch den internationalen Rahmen.- Ein Programm für das Coaching der neu ernannten Führungskraft in den ersten 100 Tagen und danach.- Ziele, lernorganisatorische und methodische Empfehlungen.- Themenkreis I: Abschied von der alten Position und ein Lernprogramm für die neue Position.- Themenkreis II: Entwicklung einer optimalen Strategie und Planung früher Erfolge.- Themenkreis III: Aufbau der richtigen Organisationsarchitektur und des richtigen Teams.- Themenkreis IV: Aufbau des passenden Netzwerks und Work-Life-Balance.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.