Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540501374
Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 411 S., 1 s/w Illustr., 411 S. 1 Abb.
Format (T/L/B): 1.9 x 24 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeVorsichtsmaßnahmen und Unfallverhütung im chemischen Labor.- 1 Qualitative Analyse.- 1.1 Anorganische Verbindungen.- 1.1.1 Allgemeine Einführung.- 1.1.1.1 Trennungsgänge.- 1.1.1.2 Empfindlichkeit einer Nachweisreaktion.- 1.1.1.3 Die qualitative Analyse.- 1.1.1.4 Gang einer qualitativen Analyse.- 1.1.1.5 Arbeitsgeräte für die Halbmikro-Analyse.- 1.1.2 Vorproben.- 1.1.2.1 Flammenfärbung und Spektralanalyse.- 1.1.2.2 Lötrohrprobe.- 1.1.2.3 Borax-und Phosphorsalzperle.- 1.1.2.4 Lösen der Analysensubstanz.- 1.1.2.5 Aufschlußmethoden für schwerlösliche Substanzen.- 1.1.3 Nachweis wichtiger Elementar-Substanzen.- 1.1.4 Schnelltests.- 1.1.5 Untersuchung von Anionen.- 1.1.5.1 Allgemeine Einführung.- 1.1.5.2 Gruppen-Reaktionen.- 1.1.5.3 Nachweisreaktionen (Identitätsreaktionen).- 1.1.6 Untersuchung von Kationen.- 1.1.6.1 Gruppentrennungsgänge Lösliche Gruppe.- 1.1.6.2 Ammoniumcarbonat-Gruppe.- 1.1.6.3 Ammoniumsulfit-Gruppe.- 1.1.6.3.1 Durchführung des (NH4)2S-Trennungsganges ohne seltenere Elemente.- 1.1.6.3.2 Einzelnachweis der Ionen.- 1.1.6.4 Salzsäure-Gruppe.- 1.1.6.5 Schwefelwasserstoff/Thioacetamidgruppe.- 1.1.6.5.1 Kupfergruppe.- 1.1.6.5.2 Arsengruppe ohne seltenere Elemente.- 1.1.7 Muster eines Analysenprotokolls.- 1.2 Organische Verbindungen.- 1.2.1 Nachweis der Elemente in organischen Verbindungen.- 1.2.2 Ausgewählte Nachweis- und Identitätsreaktionen für funktionelle Gruppen.- 2 Grundlagen der Quantitativen Analyse.- 2.1 Analytische Geräte.- 2.1.1 Waagen.- 2.1.2 Volumenmeßgeräte für Flüssigkeiten.- 2.2 Konzentrationsmaße.- 2.2.1 Konzentrationsangaben des Sl-Systems.- 2.2.2 Berechnung der Stoffmengen bei chemischen Umsetzungen.- 2.2.3 Aktivität.- 2.3 Statistische Auswertung von Analysendaten.- 3 Klassische quantitative Analyse.- 3.1 Grundlagen der Gravimetrie.- 3.1.1 Gravimetrische Grundoperationen.- 3.1.2 Löslichkeit.- 3.1.3 Komplexbildung.- 3.1.4 Niederschlagsbildung.- 3.1.5 Berechnung der Analysenwerte.- 3.2 Gravimetrische Analysen mit anorganischen Fällungsreagenzien.- 3.3 Gravimetrische Analysen mit organischen Fällungsreagenzien.- 3.4 Grundlagen der Maßanalyse.- 3.4.1 Maßlösungen, Urtitersubstanzen.- 3.4.2 Berechnung der Analysen.- 3.4.3 Indikatoren.- 3.5 Säure-Base-Titrationen.- 3.5.1 Theorie der Säuren und Basen.- 3.5.2 Aciditäts- und Basizitätskonstante.- 3.5.3 Ionenprodukt des Wassers.- 3.5.4 pH-Wert.- 3.5.5 Säure-Base-Reaktionen.- 3.5.6 "Hydrolyse" (Protolyse) von Salzen.- 3.5.7 Puffer.- 3.6 Titrationen von Säuren und Basen in wäßrigen Lösungen.- 3.6.1 Titrationskurven.- 3.6.2 Endpunkte der Titrationen.- 3.6.3 Titrationsmöglichkeiten.- 3.6.4 Anwendungsbeispiele.- 3.6.4.1 Titration starker Säuren.- 3.6.4.2 Titration schwacher Säuren.- 3.6.4.3 Titration starker Basen.- 3.6.4.4 Titration schwacher Basen.- 3.6.4.5 Bestimmung von Carbonsäurederivaten.- 3.7 Grundlagen der Oxidations- und Reduktionsanalysen.- 3.7.1 Oxidation und Reduktion.- 3.7.2 Redoxreaktionen.- 3.7.3 Redoxpotentiale (Standardpotentiale und Normalpotentiale).- 3.7.4 Elektroden.- 3.7.4.1 Bezugselektroden.- 3.7.4.2 Meßelektroden (Indikatorelektroden).- 3.8 Redoxtitrationen (Oxidimetrie).- 3.8.1 Titrationskurven.- 3.8.2 Endpunkte der Titration.- 3.8.3 Anwendungsbeispiele.- 3.8.3.1 Manganometrie.- 3.8.3.2 Cerimetrie.- 3.8.3.3 Iodometrie.- 3.8.3.4 Bromometrie.- 3.8.3.5 Kaliumdichromat.- 3.8.3.6 Kaliumbromat.- 3.9 Fällungstitrationen.- 3.9.1 Allgemeines.- 3.9.2 Endpunkte der Titrationen.- 3.9.3 Anwendungsbeispiele.- 3.10 Komplexometrische Titrationen (Chelatometrie).- 3.10.1 Chelatbildner.- 3.10.2 Titrationsmöglichkeiten mit Dinatriumethylendiamintetraacetat (EDTA).- 3.10.3 Titrationsendpunkte.- 3.10.4 Komplexometrische Arbeitsweisen.- 3.10.5 Anwendungsbeispiele mit EDTA.- 3.10.5.1 Bestimmung einzelner Kationen.- 3.10.5.2 Simultantitration von Kationen.- 3.10.5.3 Indirekte Titration von Kationen und Anionen.- 4 Elektroanalytische Verfahren.- 4.1 Grundlagen der Potentiometrie.- 4.1.1 Allgemeines.- 4.1.2 Meßanordnung und Meßelektroden.- 4.1.3 Anwendungsbereiche.-
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg