Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540682837
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 140 S., 20 s/w Illustr., 140 S. 20 Abb.
Format (T/L/B): 0.8 x 24.3 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Die Borderlinestörungen gehört zu den Störungen, die am schwierigsten zu diagnostizieren und zu therapieren sind, besonders dann, wenn der Verdacht schon im Kindes- und Jugendalter besteht. Der Band ist Teil der Reihe "Manuale psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter". Sie verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, bei der der Patient im Mittelpunkt steht und Psychiater und Psychologen gefordert sind, gemeinsame Strategien zur Behandlung zu finden. Alle Bände sind so strukturiert, dass wichtige Informationen schnell erfasst werden können.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
Die Arbeitsgruppe "Dialektisch Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A)" in Freiburg beschäftigt sich seit mehr als 9 Jahren mit der Implementierung und Weiterentwicklung der DBT-A im ambulanten und stationären Setting im deutschsprachigen Raum. In diesem Umfeld entstand das vorliegende Buch über Borderline-Persönlichkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter.
Inhalt
Zur Geschichte der Borderline-Persönlichkeitsstörung. - Worum es geht: Definition, Klassifikation und Epidemiologie. - Ätiologie von Borderline-Persönlichkeitsstörungen. - Störungsspezifische Diagnostik. - Der Blick auf das Besondere. - Was zu tun ist: Interventionen. - Der Blick voraus: Verlauf und Prognose. - Was wir nicht wissen: Offene Fragen der Borderline-Persönlichkeitsstörung im Kindes- und Jugendalter