Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540787143
Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 148 S., 83 s/w Illustr., 148 S. 83 Abb.
Format (T/L/B): 1.6 x 23.6 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeBegrüßung. - Homo Ludens - Zum Verhältnis von Spiel und Computerspiel. - Wirtschaftliche Bedeutung der Elektronischen Spiele.- Elektronische Spiele: Wachstumsmarkt mit großer Wertschöpfung.- Spielemarkt aus der Sicht der Spiele-Entwickler und des Risikoskapitals.- Konvergenz von Spielen und Fernsehen.- Der Einfluss Elektronischer Spiele auf Bildung und Medienkompetenz.- Spieleplattformen: Zukunftspotenzial für Jedermann.- Elektronische Spiele als Forschungstreiber.- Aufbau einer akademischen Ausbildung für Spieletechnologie und -wissenschaft.- Deutschland im internationalen Vergleich.- Spiel-Entwicklung und Technologie.- Zielgruppen und Nutzerprofile.- Infrastrukturbasierte Geschäftsmodelle für Online-Spiele.- Podiumsdiskussion: Nutzen wir unser Potenzial?- Notwendiger Handlungsbedarf und Strategien für die Zukunft.- Schlusswort.- Anhang: Liste der Referenten und Moderatoren.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Inhalt
Begrüßung. - Homo Ludens - Zum Verhältnis von Spiel und Computerspiel. - Wirtschaftliche Bedeutungder Elektronischen Spiele.- Elektronische Spiele: Wachstumsmarkt mit großer Wertschöpfung.- Spielemarkt aus der Sicht der Spiele-Entwickler und des Risikoskapitals.- Konvergenz von Spielen und Fernsehen.- DerEinfluss Elektronischer Spieleauf Bildungund Medienkompetenz.- Spieleplattformen: Zukunftspotenzial für Jedermann.- Elektronische Spiele als Forschungstreiber.- Aufbau einer akademischen Ausbildung für Spieletechnologie und -wissenschaft.- Deutschlandim internationalen Vergleich.- Spiel-Entwicklung und Technologie.- Zielgruppen und Nutzerprofile.- Infrastrukturbasierte Geschäftsmodelle für Online-Spiele.- Podiumsdiskussion: Nutzen wir unser Potenzial?- Notwendiger Handlungsbedarf und Strategien für die Zukunft.- Schlusswort.- Anhang: Liste der Referenten und Moderatoren.