0
10,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783596170432
Sprache: Deutsch
Umfang: 512 S.
Format (T/L/B): 3.3 x 19.4 x 13 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Kien, ein berühmter Sinologe, führt in seiner 25000 Bände umfassenden Bibliothek ein groteskes Höhlenleben. Seine Welt ist im Kopf, aber sein Kopf ist ohne Sinn für die Welt. Als er, von seiner Haushälterin zur Ehe verführt, mit den Konventionen des alltäglichen Lebens konfrontiert wird, "rettet" er sich in den Wahnsinn.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
S. Fischer Verlag GmbH
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Hedderichstraße 114
DE 60596 Frankfurt am Main

Autorenportrait

Elias Canetti, am 25. Juli 1905 in Rousse (Rustschuk)/Bulgarien geboren, zog 1911 mit seinen Eltern nach England und zwei Jahre später mit der Mutter nach Wien. Dort studierte er Naturwissenschaften und promovierte zum Doktor der Philosophie. 1938 mußte er Österreich verlassen und emigrierte mit seiner Frau Veza nach England, wo sein soziologisches Hauptwerk "Masse und Macht" entstand. Seit den späten sechziger Jahren lebte er abwechselnd in London und Zürich, wo er 1994 starb. Über sein Leben gibt Auskunft die autobiographische Trilogie "Die gerettete Zunge", "Die Fackel im Ohr" und "Das Augenspiel". Elias Canetti erhielt 1981 den Nobelpreis für Literatur. Sein Werk erscheint im Carl Hanser Verlag und im Fischer Taschenbuch Verlag.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen