0

Auditive Wahrnehmungsstörungen

Kinder mit Lern- und Sprachschwierigkeiten behandeln, Konzepte der Humanwissenschaften

Erschienen am 31.12.2003
26,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608943443
Sprache: Deutsch
Umfang: 238 S., 20 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 1 x 21.9 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Auditive Wahrnehmungsstörungen spielen eine bedeutende Rolle bei der Entstehung von Sprach- und Lernstörungen Man geht inzwischen davon aus, daß auditive Wahrnehmungsstörungen - nicht zu verwechseln mit Schwerhörigkeit - bei über der Hälfte der Fälle von allgemeinen schulischen Lernstörungen mitbeteiligt sind und daß sie eine wichtige Rolle bei Sprachentwicklungsstörungen spielen. Auch bei der Entstehung der weitverbreiteten Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) stellen sie ebenfalls einen nicht zu vernachlässigenden Faktor dar. Manche Kinder können ähnlich klingende Laute wie zum Beispiel 'p' und 'b' oder 't' und 'd' nicht unterscheiden. Es liegt auf der Hand, daß diese Kinder enorme Probleme in ihrer Sprachentwicklung und in der Rechtschreibung zeigen. In diesem Fall spricht man von einer Lautunterscheidungsschwäche, die nur eine von etwa zehn heute bekannten Erscheinungsformen einer auditiven Wahrnehmungsstörung ist. Der Autor stellt zunächst die wichtigsten Grundlagen der Wahrnehmungspsychologie vor, um dann den Fragen nachzugehen, wie man überhaupt auditive Wahrnehmungsstörungen bei Kindern erkennt, wie man sie untersucht und welche Hilfen und Therapiemöglichkeiten bestehen. Den interessierten Lesern - Psychologen, Logo-, Lern- und Ergotherapeuten, Erziehern und Ärzten - zeigt er praktikable Therapiemöglichkeiten auf und gibt ihnen, etwa in Form von Fragebögen und Merkblättern, hilfreiches Material an die Hand.

Autorenportrait

Henning Rosenkötter, Dr. med., ist Kinderarzt, Entwicklungsneurologe und Familientherapeut. Er leitet das Sozialpädiatrische Zentrum im Klinikum Ludwigsburg.

Leseprobe

Inhalt Vorwort 1. Anatomische und physiologische Grundlagen des Hörens 1.1 Das periphere Hören 1.1.1 Eine Beschreibung von Schall und ein wenig Akustik 1.1.2 Die Anatomie des Ohres 1.1.3 Die Physiologie des Hörens 1.1.4 Sprachsignale 1.1.5 Hörstörungen 1.2 Das zentrale Hören 1.2.1 Die Hörbahn 1.2.2 Primäre Hörrinde 1.2.3 Sekundäre und tertiäre Hörrinde 1.2.4 Absteigende Bahnen 2. Die auditive Wahrnehmung 2.1 Begriffsbestimmung 2.1.1 Funktionen der auditiven Wahrnehmung 2.2 Die zeitliche Verarbeitung 2.2.1 Fusionsschwelle 2.2.2 Zeitliche Ordnung 2.2.3 Beidohriges Hören 2.2.4 Lautdiskrimination 2.3 Wahrnehmung und Lernen 2.4 Wahrnehmung und Gedächtnis 2.4.1 Untersuchungsmethoden zum auditiven Gedächtnis 2.4.2 Rhythmik und Sequenzen 2.5 Lateralisation 3. Störung der auditiven Wahrnehmung 3.1 Synonyme 3.2 Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung 3.2.1 Auditive Verarbeitungsstörung 3.2.2 Auditive Wahrnehmungsstörung 3.3 Häufigkeit 3.4 Ursachen 3.5 Hörverlust durch leichte Mittelohrschwerhörigkeit 3.6 Probleme in der Diagnostik auditiver Wahrnehmungsstörungen 4. Diagnostik 4.1 Pädaudiologische Diagnostik 4.1.1 Hörfeld 4.1.2 Untersuchung des Gehörs: subjektive Hörprüfung 4.1.3 Untersuchung des Gehörs: objektive Hörprüfung 4.2 Diagnostik der Wahrnehmungsfunktionen 4.2.1 Richtungshören 4.2.2 Lautheitsempfindung 4.2.3 Tonhöhenunterscheidung 4.2.4 Lautunterscheidung 4.2.5 Beidohrige Summation und Fusion 4.2.6 Trennung von Nutzschall und Störschall 4.2.7 Zeitkomprimierte Sprache 4.2.8 Auditive Ordnungsschwelle 4.2.9 Ergänzung 4.2.10 Synthese 4.2.11 Hochtonverstehen 4.2.12 Screening der auditiven Wahrnehmung 5. Geräuschüberempfindlichkeit und Lärm 5.1 Pathophysiologe 5.2 Diagnostik 5.3 Therapie 5.4 Lärm als Ursache für Hörstörungen 5.5 Lärm als Ursache für eine Störung der auditiven Wahrnehmung 6. Auditive Wahrnehmungsstörung als Teil einer Sprachentwicklungsstörung 7. Auditive Wahrnehmungsstörung als Teil einer Lese-Rechtschreibstörung 7.1 Definition 7.2 Ursachen 7.3 Einführung 7.4 Früherkennung 7.5 Prävention 7.6 Therapie 8. ADS und Störung der auditiven Wahrnehmung 8.1 Anatomische Lokalisation 8.2 Aufmerksamkeitsstörung oder Störung der auditiven Wahrnehmung? 8.3 Tests zur Höraufmerksamkeit 8.4 Therapie 9. Pädagogische Förderung 9.1 Diagnostik 9.2 Raumakustik 9.3 Pädagogische Förderung 9.4 Elternberatung 10. Beratung und Behandlung 10.1 Beratung 10.2 Fördermaßnahmen 10.3 Therapien 10.3.1 Logopädie, Sprachpädagogik 10.3.2 Ergotherapie 10.3.3 Heilpädagogik 10.3.4 Psychomotorik 10.3.5 Musiktherapie und Musikpädagogik 10.3.6 Psychologische Betreuung 10.3.7 LRSTherapie 10.4 Hörtraining 10.5 Hilfsmittel 10.6 Medikamente 10.7 Prävention 11. Hörtraining und Klangtherapie 11.1 Einführung 11.1.1 Hochtonfilterung 11.1.2 Lateralisation 11.1.3 Sprach-Feedback 11.2 Indikationen für Hörtraining und Klangtherapie 11.3 Neuropsychologische Grundlagen 11.4 Formen des Hörtrainings 11.4.1 Intensivhörtraining 11.4.2 Heimtraining 11.4.3 Hörtraining in der Praxis 11.4.4 Hörtraining in der Schule 11.4.5 Hörtraining mit einer Klangtherapie-CD 11.5 Durchführung des Hörtrainings 11.6 Wirkungsnachweis Arbeitsmaterial, Adressen Literatur

Schlagzeile

Auditive Wahrnehmungsstörungen spielen eine bedeutende Rolle bei der Entstehung von Sprach- und Lernstörungen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Angewandte Psychologie"

Alle Artikel anzeigen