Beschreibung
Der Inhalt: Qualitätsmanagement wird in den Verträgen zur Integrierten Versorgung groß geschrieben. Doch wie definiert und misst man im Gesundheitswesen die Qualität der Versorgung? Über Strukturen, Leitlinien und Behandlungspfade, den Grad der Vernetzung zwischen ambulantem und stationärem Sektor, Kosteneffizienz und/oder über die Behandlungsergebnisse? Fachärztliche Experten des MDK Bayern stellen für wichtige Krankheitsbilder ihre konkreten Qualitätskriterien vor. Sie skizzieren dabei auch kurz und bündig die Ist- und Soll-Zustände in den Behandlungsstrukturen - von Krebserkrankungen über Asthma und Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Herzerkrankungen und Rheuma bis hin zu psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen. Anhand dieser handlichen und praxistauglichen Kriterien können Entscheider besser einschätzen, was jeweils unter "Qualität" zu verstehen und welcher Qualitätslevel mit einem vorgelegten Vertragsentwurf verbunden ist - so dass sie gezielter verhandeln und für eine hochwertige, bezahlbare Versorgung sorgen können.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
ecomed-Storck GmbH
Udo Graf
kundenservice@ecomed-storck.de
Justus-von-Liebig-Str. 1
DE 86899 Landsberg
Autorenportrait
Der Herausgeber: Der Medizinische Dienst der Krankenkassen in Bayern, kurz MDK Bayern, versteht sich als kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen für die Gesetzliche Krankenversicherung und die Soziale Pflegeversicherung. Seine Gutachter bringen eine hohe fachliche Qualifikation und langjährige Erfahrung im Klinikalltag oder als niedergelassene Ärztin oder Arzt mit. In seinen Reihen finden sich ausgewiesene Experten für alle Fachgebiete der Medizin.
Sonstiges
Sonstiges
Sonstiges