Beschreibung
Dieses Praxishandbuch stellt 38 Störungsbilder und ihre Behandlung dar. Weitere Themenbereiche bilden das Training übergreifender Kompetenzen, wie z.B. Problemlösen, sowie therapeutische Methoden und Einzelverfahren. Neu in der 4. Auflage sind u.a. Internetsucht, pathologisches Spielen, Schematherapie und achtsamkeitsbasierte Ansätze. Online stehen Materialien für die Information der Eltern zur Verfügung.Dieses Praxishandbuch zeigt die aktuellen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Namhafte Autoren stellen 38 Störungsbilder und ihre Behandlung anhand klarer diagnostischer Kriterien und Hinweisen zur Therapieplanung dar. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Training übergreifender Kompetenzen wie bspw. Stressbewältigung sowie verschiedenen therapeutischen Methoden und Einzelverfahren. Kapitel zur Qualitätssicherung und Evaluation sowie zu rechtlichen Rahmenbedingungen runden das Werk ab. Neu in der 4. Auflage: u.a. Internetsucht, pathologisches Spielen, Behinderungen in der Familie, Schematherapie und achtsamkeitsbasierte Ansätze. Online-Materialien bieten für Eltern relevante Informationen.Aus dem Inhalt:1 Einführung 2 Therapie in einzelnen Störungsbereichen 3 Training übergreifender Kompetenzen 4 Therapeutische Einzelverfahren 5 Verhaltenstherapie in Einrichtungen und auf Stationen 6 Qualitätssicherung/Evaluation
Autorenportrait
Prof. em. Dr. Gerhard W. Lauth war Leiter der Abteilung Psychologie und Psychotherapie in der Heilpädagogik an der Universität Köln.Prof. Dr. Friedrich Linderkamp, Professur für Rehabilitationswissenschaften am Institut für Bildungsforschung in der School of Education, Universität Wuppertal.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.