0

Rainer Maria Rilke - Sein Leben und seine Gedichte

Erschienen am 31.07.2008, 1. Auflage 2008
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640116034
Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Für meine Seminararbeit habe ich mich entschieden über den österreichischen Dichter Rainer Maria Rilke zu schreiben. Das Ziel meiner Arbeit soll dabei u.a. sein, den Leser mit Rainer Maria Rilkes Leben und mit einigen bedeutenden Gedichten Rilkes bekannt zu machen. Als Erstes gebe ich deshalb einen Überblick über die wichtigsten Stationen im Lebenslauf von Rainer Maria Rilke. Bevor ich allerdings mit der Gedichtinterpretation beginne, erachte ich es als sinnvoll, die literaturgeschichtliche Epoche des Symbolismus vorzustellen. Die dazu durchgeführte Abgrenzung zu Naturalismus und Expressionismus und die erarbeitete Definition des Symbolismus sollen helfen, die nachfolgenden Gedichte literaturgeschichtlich einordnen und auch besser verstehen zu können. Ich habe fünf Gedichte Rilkes ausgewählt, die sowohl das Wesen des Dichters als auch den Symbolismus dem Leser näher bringen sollen. Mithilfe bereits vorhandener literaturwissenschaftlicher Untersuchungen habe ich eine etwas ausführlichere Interpretation des Gedichts Der Panther vorgenommen und nachfolgend Das Karussell, Herbsttag, Römische Fontäne und Archaischer Torso Apollos in etwas knapperer Form interpretiert. Alle diese Gedichte sind während verschiedener Aufenthalte Rilkes in Paris entstanden. Meiner Meinung nach ist es daher notwendig, den französischen Wurzeln des Symbolismus nachzugehen. Ich tue dies, indem ich im Anschluss an die Interpretationen Charles Baudelaire und weitere französische Symbolisten kurz vorstelle. Im Zusammenhang mit dem Symbolismus müssen aber auch die beiden deutschsprachigen Dichter Stefan George und Hugo von Hofmannsthal genannt werden. Ein knapper Überblick über Leben und Werk dieser beiden Lyriker ist zugleich der letzte Punkt meiner Arbeit. Ich möchte dem Leser einen Einblick in die Welt von Rainer Maria Rilke geben, und ihn vielleicht ebenso sehr für diesen einzigartigen Dichter begeistern, wie mich die Beschäftigung mit diesem Thema für die Dichtkunst Rilkes begeistert hat. Hierbei möchte ich darauf verweisen, dass Rainer Maria Rilke nicht nur Gedichte verfasst hat, sondern auch viele Kurzgeschichten, Essays, Theaterstücke und einen Roman. Meine Seminararbeit hätte ich beliebig ausweiten können, ich habe mich aber bemüht, den Schwerpunkt auf die Gedichtinterpretation zu legen und mit den zusätzlich abgehandelten Punkten nötige Hintergrundinformationen zu den Werken Rilkes und dem Symbolismus zu liefern.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt