0

Zu Michel Foucaults 'Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses'

eBook - Die Disziplinargesellschaft als Panoptikum - Ich sehe dich, du siehst mich nicht

Erschienen am 03.05.2011, 1. Auflage 2011
2,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640905652
Sprache: Deutsch
Umfang: 7 S., 0.12 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Soziologie), Veranstaltung: Basismodul Soziologische Theorie: Körper und Gesellschaft klassische Positionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gefängnis. Für die meisten Menschen ist dies ein Ort der Isolierung, ein Ort ohne Freiheit und ohne Privatsphäre, ein Ort an dem man selbst nicht sein möchte. Oft wird auch die Existenz des Gefängnisses als Selbstverständlichkeit angenommen, ebenso wie die unseres demokratischen Strafsystems. Bei dem Gedanken an mittelalterliche Foltermethoden und das Strafsystem in diesen Jahrhunderten wird allerdings auch klar, dass das heutige Gefängnis und die Vorgehensweise, die Verbrecher zu strafen, ein himmelgroßer Unterschied ist. Denn diese Zeit wünscht sich wahrlich keiner zurück, im Vergleich dazu erscheinen die modernen Haftstrafen und bedingungen harmlos.Doch kaum einer weiß, wie sich diese Entwicklung abgespielt hat und welche historischen Abläufe damit in Zusammenhang liegen, wie es zwischen Marter und moderner Justiz ausgesehen hat. Ebenso ist vielen Menschen auch nicht bewusst, dass nicht nur die Insassen einer Justizvollzugsanstalt überwacht werden, sondern auch sie kontrolliert und beobachtet werden.Diese historische Entwicklung der modernen Strafjustiz und die daraus entstandenen Folgen für die Gesellschaft werden in dem Buch Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses ausführlich behandelt und beantwortet.Dieser Rezssionsessay beschäftigt sich mit dem bekanntesten Werk des französischen Philosophen und Soziologen Michel Focault mit dem Titel Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Das Buch erschien 1975 unter dem Titel Surveiller et punir. La naissance de la prison und wurde 1976 in Deutschland veröffentlicht. Das Werk behandelt vier große Abschnitte: Marter, Bestrafung, Disziplin und Gefängnis.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.