0

Smart Energy

eBook - Wandel zu einem nachhaltigen Energiesystem

Erschienen am 20.09.2011, 1. Auflage 2011
47,65 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642218200
Sprache: Deutsch
Umfang: 475 S., 9.92 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Mit den Ereignissen und Entscheidungen des Jahres 2011 wurde endgültig derWandel im Umbau unseres Energiesystems eingeleitet. Welche Perspektiven ergeben sich daraus für die Unternehmen des Energiesektors? Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschreiben in diesem Buch, wie der Wandel  in Richtung auf mehr Nachhaltigkeit gelingen kann. Eine wichtige Rolle spielen dabei die sogenannten Smart-Technologien. Die Herausforderung für Versorger und Technikanbieter liegt darin, erfolgreich neue Geschäftsmodelle zu realisieren. Die Autoren arbeiten in zukunftsweisenden Projekten in diesem Themenfeld und berichten über ihre Fortschritte beim Umbau der Energiebranche. Das Buch ist in fünf Themenblöcke gegliedert:

Neue Geschäftsmodelle, Transformationen und ZukunftsentwürfeHerausforderungen aus der Sicht verschiedener AkteureEnergieeffizienz, Smart Metering und intelligente GebäudeTransformation der Netze zu Smart GridsSmart Cities und Elektromobilität

Autorenportrait

Prof. Dr. Hans-Gerd Servatius ist Gründer des Management Systems Network, Düsseldorf, in dem Professional Service-Unternehmen, erfahrene Praktiker und führende Wissenschaftler zusammen arbeiten. Er verfügt über rund dreißig Jahre Erfahrung in der Management- und M&A-Beratung mit einem Branchenschwerpunkt im Energiesektor und hatte Führungspositionen in internationalen Consulting-Unternehmen inne. Daneben lehrte er seit 1994 als Honorar-Professor Unternehmensführung an der Universität Stuttgart. Herr Servatius hat Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Dortmund und der TH Aachen studiert. Neben seiner Beratungstätigkeit hat er extern an der Universität Stuttgart in Betriebswirtschaftslehre promoviert und habilitiert. Er ist Autor von acht Büchern und 130 Fachartikeln.

Seit März 2010 ist Uwe Schneidewind Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie GmbH und besitzt die Professur "Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit" an der Universität Wuppertal. Zurzeit ist er dort für seine Tätigkeit als Präsident beurlaubt. Von 2004 bis 2008 war er Präsident der Universität Oldenburg, wo er seit 1998 als Universitätsprofessor für "Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft und Umwelt" tätig war.

Dirk Rohlfing hat als Gründer und Autor mit dem Smart Energy Blog eine Internetseite für ein Fachpublikum sowie für Interessierte etabliert, die für Unabhängigkeit steht, die mit fundierten Zwischenrufen Position beziet und Orientierung vermittelt. Seit mehr als zwanzig Jahren ist Dirk Rohlfing als Researcher, Fachautor, Trendscout und Trainer für Beratungsunternehmen, Marktforschungsinstitute und Redaktionen tätig, wobei er sich seit 2006 auf Energiethemen fokussiert.

Inhalt

Vorwort.- Part A: Neue Geschäftsmodelle, Transformationen und Zukunftsentwürfe.- Part B: Herausforderungen aus der Sicht verschiedener Akteure.- Part C: Energieeffizienz, Smart Metering und intelligente Gebäude.- Part D: Transformation der Netze zu Smart Grids.- Part E: Smart Cities und Elektromobilität.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.