Beschreibung
Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden BandGeist und Gehirn geht Richard Restak 20 der spannendsten Fragen an der Schnittstelle von Hirnforschung, Psychologie und Philosophie nach.
Kann der Geist ohne einen Körper existieren? -- Wie kommt es, dass es Gehirne gibt? -- Können wir ein Superhirn entwickeln? -- Wie werden wir aus unseren Sinneseindrücken klug? -- Was bedeutet es, sich seiner selbst bewusst zu sein? -- Was macht das menschliche Gehirn so besonders? -- Kann das Gehirn ohne Worte kommunizieren? -- Was ist das Ich in unserem Gehirn? -- Ist der freie Wille eine Illusion? -- Was ist Denken? -- Was tut ein Gehirn, wenn es nichts tut? -- Kann man an zweiDinge gleichzeitig denken? -- Was ist Wissen? -- Wie treten wir aus dem Hier und Jetzt heraus? -- Woher kommen Empathie und Altruismus? -- Was ist es, was wir Liebe nennen? -- Was passiert, wenn wir wütend werden? -- Haben Träume eine Bedeutung? -- Spielt uns der Geist Streiche? -- Verändern Maschinen unser Gehirn?
Autorenportrait
Richard M. Restak ist Clinical Professor of Neurology an der George Washington Hospital University und praktiziert als Neurologe in Washington, DC. Er zählt zu den führenden amerikanischen Neurowissenschaftlern und hat zahlreiche populärwissenschaftliche Bücher zum menschlichen Gehirn verfasst, darunter mehrereNew York Times-Bestseller. Der ehemalige Präsident der American Neuropsychiatric Association ist vomScientific American als einer der weltweit wichtigsten wissenschaftlichen Denker apostrophiert worden.
Reihenherausgeber istSimon Blackburn, Professor emeritus für Philosophie an der University of Cambridge und Professor an der University of North Carolina. Er hat zahlreiche - z. T. auch ins Deutsche übersetzte - Bücher geschrieben (The Oxford Dictionary of Philosophy,Ruling Passions,Think,Being Good,LustundTruth). Von 1984 bis 1990 gab er die ZeitschriftMind heraus. In der Reihe "Die großen Fragen" hat er auch den Band zur Philosophie verfasst.
Inhalt
Einleitung.- Kann der Geist ohne einen Körper existieren?- Wie kommt es, dass es Gehirne gibt?- Können wir ein Superhirn entwickeln?- Wie werden wir aus unseren Sinneseindrücken klug?- Was bedeutet es, sich seiner selbst bewusst zu sein?- Was macht das menschliche Gehirn so besonders?- Kann das Gehirn ohne Wörter kommunizieren?- Was ist das Ich in unserem Gehirn?- Ist der freie Wille eine Illusion?- Was ist Denken? Was tut ein Gehirn, wenn es nichts tut?- Kann man an zwei Dinge gleichzeitig denken?- Was ist Wissen?- Wie treten wir aus dem Hier und Jetzt heraus?- Woher kommen Empathie und Altruismus?- Was ist es, was wir Liebe nennen?- Was passiert, wenn wir wütend werden?- Haben Träume eine Bedeutung?- Spielt uns der Geist Streiche?- Verändern Maschinen unser Gehirn?- Glossar. Index.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.