0

Christus in euch - Von der Freiheit der Kinder Gottes

eBook - Eine Auslegung des Galaterbriefs

Erschienen am 08.08.2022, 2. Auflage 2022
29,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783647524016
Sprache: Deutsch
Umfang: 201 S., 2.85 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Zum Jahr des Reformationsjubiläums 2017 wird vielfältig an die vier grundlegenden evangelischen Grundsätze angeknüpft: Christus allein allein die Schrift allein aus Gnaden allein im Glauben. Für Luther hatten die reformatorischen Grundeinsichten gerade im Galaterbrief ihre biblische Grundlage: »Der Brief an die Galater ist mein Epistelchen, der ich mich vertraut habe, sie ist meine Käthe von Bora« (WA 1, Nr. 146 [1531]).Der Brief des Paulus an die Galater gehört zu den bedeutendsten Schriften des Neuen Testaments. Der Apostel schreibt an Gemeinden, die durch seine Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus entstanden sind, die aber durch aktuelle Entwicklungen aus Sicht des Paulus Gefahr laufen, ihre Fundamente zu verlieren und von der "Wahrheit des Evangeliums" abzukommen. Die herzliche Verbundenheit, das Ringen um die verbindliche Wahrheit sowie die tiefe Sorge um das Wohl und Heil seiner Gemeinden bedingen die besondere Intensität und persönliche Leidenschaft des Galaterbriefs.Zugleich ist der Galaterbrief eine reiche Quelle für zentrale Themen des Evangeliums. Die Bedeutung des Kommens Jesu Christi bis hin zu seiner Lebenshingabe am Kreuz, die Fragen des Ursprungs des Evangeliums, der Rechtfertigung des Menschen vor Gott, der begrenzten Funktion des Gesetzes sowie der Zusammenhang von Gottes Verheißung in der Schrift und seiner Erfüllung in Christus werden eingehend entfaltet. Wir erfahren von der einzigartigen Bedeutung der in Christus erwiesenen Gnade Gottes und des im Evangelium gründenden Glaubens, von der überwältigenden Erfahrung der christlichen Freiheit und des neuen Lebens im Geiste Gottes.Schließlich ist der Galaterbrief auch eine der bedeutendsten Quellen für unser historisches Wissen über das Leben und Wirken des Paulus sowie für unser Verständnis von den frühen christlichen Gemeinden. Denn im Galaterbrief haben wir es mit einem ganz frühen Zeugnis von einem Augenzeugen und Vorkämpfer der Verbreitung des Evangeliums in der damaligen Welt zu tun.Eine so verständliche wie tiefgehende Auslegung, die in die Verkündigung und das Denken des Apostels Paulus einführt und zu einem erneuten Fragen nach der "Wahrheit des Evangeliums" und nach der "Freiheit der Kinder Gottes" einlädt.

Autorenportrait

Hans-Joachim Eckstein ist emeritierter Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.