Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Gerontologie, Note: keine, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Sprache gibt es zahlreiche Verwendungen für den Begriff "Alter". Einige basieren auf rein chronologischen Kriterien, etwa um zu beschreiben, wie alt jemand ist. Fragt man also nach dem Alter, ist allgemein klar was gemeint ist- die Zeitspanne zwischen der Geburt einer Person und dem Zeitpunkt der Frage. Auch auf sozialer Ebene findet der Begriff eine eigene Verwendung. So meint man mit "Alter" oder "das Alter" den Zeitabschnitt im Leben eines Menschen, der ca. ab dem fünfzigsten Lebensjahr beginnt. Ich spreche hier bewusst von einer sozialen Kategorie, da sich ein durch die Gesellschaft als "Alt" begriffener Mensch neu in ihr orientieren muss und auch anders durch sie wahrgenommen wird. Weisheit, Lebenserfahrung, Ausgeglichenheit oder negativ Sturheit, Ignoranz, Konservativismus/ Modernitätsfeindlichkeit - all dies sind Projektionen und Klischees, mit denen sich ein Mensch ab einem gewissen Abschnitt seines Lebens auseinandersetzen muss. Sehr allgemein formuliert, handelt es sich dabei um Haltungen, die in den Gesellschaften der westlichen Welt relativ weit verbreitet sind. In dem vorliegenden Essay möchte ich nun der Frage nachgehen, welche Bedeutungen, Projektionen und Klischees mit dem Altersbegriff verbunden sind, um so der Antwort nach einer adäquaten und umfassenden Definition näher zu kommen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.