Beschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Beratung wird in unterschiedlichen Handlungsfeldern des Gesundheitswesens von Angehörigen unterschiedlicher Professionen vorgenommen. Auch im Handlungsfeld der professionellen Pflege wird Beratung aufgrund der Neudefinition von pflegerischen Aufgaben, der Berufsordnung und gesetzlicher Vorgaben zunehmend als originäre Aufgabe pflegerischen Handelns wahrgenommen und rückt damit in das Bewusstsein von Pflegefachpersonen. Inzwischen finden sich vermehrt Publikationen, die sich konzeptionell mit der pflegefachlichen Beratung verschiedener Patientengruppen befassen.Insbesondere für chronisch Kranke wie Diabeteskranke, für onkologische Patienten oder für Patienten in Rehabilitationsmaßnahmen. Die Beratung von pflegebedürftigen alten Menschen und deren Angehörigen findet jedoch in Veröffentlichungen zumeist nur im Zusammenhang mit rechtlichen Erläuterungen Berücksichtigung.Das ist sicherlich auch darin begründet, dass die gegenwärtige Diskussion der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung alter Menschen immer noch primär unter finanzpolitischen Gesichtspunkten geführt wird und die medizinische und gesundheitliche Versorgung durch die kurative Medizin dominiert ist. Alte Menschen mit vorherrschend multipler Pathologie werden daher nicht ausreichend in ihrer komplexen Bedarfslage gesehen und Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation werden zu wenig in Betracht gezogen. Dabei zeigen empirische Untersuchungen, dass Gesundheitsförderung und Beratung auch bei Menschen mit Pflegebedarf effektiv sein können. Als pflegebedürftig gelten Personen, die infolge einer Erkrankung oder aus anderen, auch altersbedingten, gesundheitlichen Problemen heraus der fachlichen pflegerischen Unterstützung bedürfen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.