0

Team, Kommunikation und Bedürfnisse in der ambulanten außerklinischen Beatmung

Erschienen am 08.08.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656712688
Sprache: Deutsch
Umfang: 40 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

1. Vorwort 2. Einleitung 3. Team oder (Arbeits-) Gruppe 3.1. Was ist eine Gruppe, was wird allgemein darunter verstanden? 3.1.1. Primärgruppen 3.1.2. Sekundärgruppen 3.2. Merkmale eines Teams 3.3. Vier Phasen Entwicklungsprozess einer Kleingruppe 3.4. Was also ist ein Team, welcher Leitungsstil ist der beste? 4. Kommunikation und Bedürfnisse 4.1. Die 4 Seiten einer Nachricht 4.2. Wozu dient Kommunikation? 4.3. Ist optimale Kommunikation möglich? 4.4. Ist Kommunikation also schwierig? 5. Besondere Situation der häuslichen 24 Std. Pflege 5.1. Die Bedürfnisse der Pflegenden 5.2. Bedürfnisse der ersten Ebene 5.3. Bedürfnisse der zweiten Ebene 5.4. Bedürfnisse der dritten Ebene 5.5. Bedürfnisse der vierten Ebenen 5.6. Bedürfnisse der Fünften Ebene 6. Fazit Anhang Literaturverzeichnis

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

geb. am 04. Februar 1961 in Mülheim an der Ruhr, verheiratet mit meiner Jugendliebe , zwei wunderbare Töchter, bin stolze Oma von zwei Enkelkindern ( drittes wird im August erwartet). Meinen Abschluss zur Altenpflegerin machte ich 2003 im Seminarhaus Fliedner gGmbH, Mülheim. 2006-2007 folgte die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft bei der AWO-Essen. Hier unterrichte ich seit 2009 nebenberuflich die Auszubildenden in der Altenpflege. Im Jahr 2010 folgte der Abschluss als Dozentin im Gesundheitswesen bei der Deutschen Gesellschaft für gesundheits- und Pflege-Wissenschaft mbH - Essen.