Beschreibung
Das Buch zeigt, wie man Change-Prozesse in Organisationen mit einer neuen Methode strukturieren und begleiten kann. Das Heldenprinzip® bietet Menschen, Teams und Unternehmen eine Orientierung bei Umbrüchen oder Veränderungen. Hier verbinden sich kollektive Erfahrung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und archetypischen Bildwelten (J. Campbell).
Das Buch schlüsselt die Schrittfolge des Heldenprinzip® als Kompass für Analyse, Begleitung und Reflexion von personalem und organisatorischem Wandel auf. Das Werk stärkt die Akteure, damit sie ihre Innovations- und Transformationsprozesse auf kreative und erfolgreiche Art meistern. (Es wurde entwickelt im Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip)
Autorenportrait
Nina Trobisch arbeitet seit 1996 erfolgreich als Beraterin, Trainerin und Dozentin. Als erfahrene Dramaturgin für Change& Kreativität unterstützt sie branchenübergreifend Individuen, Teams und Organisationen.
Dieter Kraft ist Integrativer Dramatherapeut und Dozent für Teamentwicklung und Change Management. Zentrale Themen sind für ihn Sinn und Sinnstiftung und das immer neu zu gestaltende Ja zu Arbeit und Leben.
Dr. Karin Denisow ist Volkswirtin und Arbeits-& Organisationspsychologin. Sie arbeitet seit 1991 erfolgreich als Organisationsberaterin mit dem Schwerpunkt Kompetenzentwicklung von Menschen und Organisationen.
Ingrid Scherübl ist Kulturwissenschaftlerin und Trainerin. Neben ihrer Tätigkeit in der Kompetenzentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs leitet sie Heldenreisen nach Paul Rebillot.
Inhalt
Neue Orientierung im Labyrinth der Veränderung.- Perspektivenwechsel.- Heldenprinzip - Arbeitswelt.- Kunst der Veränderung - Kunst für Veränderung.- Ethischer Impuls.- Heldenprinzip - Schrittfolge des Wandels.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.