Lernen Sie in diesem Buch, wie generationenübergreifende Mitarbeiterführung aussehen kann
Der demografische Wandel stellt nicht nur die Gesellschaft vor große Herausforderungen, sondern auch einzelne Unternehmen. Die Personalentwicklung zeigt, dass Belegschaften immer älter werden und immer weniger junge Talente nachrücken. Jede Generation bringt andere Vorstellungen vom und Anforderungen an das Arbeitsleben mit. Das führt dazu, dass Generationen in der Arbeitswelt zunehmend aufeinanderprallen. Die soziale Kompetenz von Führungskräften spielt daher eine immer größere Rolle. In diesem Buch über die generationenübergreifende Mitarbeiterführung erfahren Führungskräfte, welche Anpassungen an Prozesse, Arbeitsumgebungen und Geschäftsmodelle nötig sind, um den Mitarbeitern aller Altersgruppen gerecht zu werden und gleichzeitig ein erfolgreiches Unternehmen zu führen.
Die Autorin beleuchtet zunächst die theoretischen Grundlagen, die man kennen muss, um bessermit dem demographischen Wandel in der Arbeitswelt umgehen zu können. Dabei stehen die folgenden Fragestellungen im Vordergrund:
Was bedeutet es, in einer sich verändernden Arbeitswelt Mitarbeiter zu führen?
Welche Auswirkungen haben globale Megatrends auf Mitarbeiter und Führungskräfte?
Wie können Führungskräfte ihrer Verantwortung gegenüber sich selbst, aber auch gegenüber den Mitarbeitern gerecht werden?
Vor dem Hintergrund ihrer wissenschaftlichen und praktischen Erfahrungen zeigt die Autorin schlüssig und leicht verständlich, dass die Lösung vor allem in den Kompetenzen der Führungskräfte liegt. Als Gesundheitsmanager, Coach und Motivator ihrer Mitarbeiter sollten sie mehrere Rollen gleichermaßen ausfüllen können, um ihr Unternehmen und die Mitarbeiter der verschiedenen Generationen erfolgreich zu führen.
Welche Unterschiede gibt es zwischen einzelnen Generationen?
Jede Generation hat eigene Werte, Potentiale, Bedürfnisse und Belastungen. Dieses Buch stellt die Eigenschaften der jüngeren, mittleren und älteren Arbeitsgeneration detailgenau dar und zeigt, wie generationenübergreifende Mitarbeiterführung im 21. Jahrhundert aussehen kann. Es verdeutlicht die Herausforderungen, die Führungskräfte zukünftig bewältigen müssen, um jeder Mitarbeitergeneration gerecht zu werden. Gleichzeitig hält das Buch mit den vielen Beispielen, Denkanstößen und Tipps einen praktischen Leitfaden für Führungskräfte aller Ebenen bereit.
Führen in der sich verändernden Arbeitswelt.- Mitarbeiterführung und -unterstützung für jedes Alter.- Verschiedene Alter gut (zusammen)führen.
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.