0

Arzneitherapie für Ältere

eBook

Erschienen am 15.08.2016, 4. Auflage 2016
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662481264
Sprache: Deutsch
Umfang: 11.40 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieses Buch bietet sichere Arzneitherapie für ältere Patienten und wendet sich mit den folgenden Fragestellungen an die Fachärzte.

Welche Besonderheiten es bei älteren Patienten gibt Welche Nebenwirkungen/Wechselwirkungeninsbesondere beachtet werden müssen und ggfs. als neue eigenständige Erkrankungen fehlinterpretiert werden könnenWelche Arzneimittel für ältere Patienten ungeeignet sind bzw. besondere Vorsicht erfordern

Menschen im Alter über 65 Jahre bilden die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe.

Ältere Patienten haben häufig mehrere - oft chronische Erkrankungen. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen sind überdurchschnittlich häufig u.a. wegen:

geänderter biologischer Eckdaten (Leberdurchblutung und Nierenfunktion vermindert, mehr Fett- weniger Muskelmasse)
mangelnder ComplianceVielfachmedikation mit kaum vorhersagbaren Wechselwirkungen

NEU

Neueste Daten, Statistiken, Key Evidences

Wertungssystem für Alterstauglichkeit von Arzneimitteln nach FORTA-Liste (top-aktuell nach 2. Delphi-Prozess 2015)

Neue Inhalte, u.a.

Suchterkrankungen
Wechselwirkungen von Medikamenten mit Lebensmitteln (z.B. Grapefruit) oder mit pflanzlichen Arzneimitteln (z.B. Johanniskrautpräparate).

Choosing wisely

DieLösungsvorschläge und Antworten für die tägliche Praxis:

Medizinische Sicherheit: Welche Medikamente haben Priorität? Was kann/muss ich weglassen?Ökonomische Sicherheit: Bessere Arzneitherapie mit weniger Verschreibungen (= Einhaltung des Arzneimittelbudgets).

Autorenportrait

Martin Wehling

Lehrstuhlinhaber für Klinische Pharmakologie der Universität Heidelberg in Mannheim, Internist und Kardiologe

Heinrich Burkhardt

Klinikdirektor der 4. Medizinischen Klinik/ Universitätsmedizin Mannheim der Universität Heidelberg mit Schwerpunkt Geriatrie

Inhalt

Allgemeine Aspekte.- Heterogenität und Vulnerabilität älterer Patienten.- Epidemiologische Aspekte.- Altersassoziierte allgemeine pharmakologische Aspekte.- Kritische Extrapolation von Leitlinien und Studienergebissen: Risiko-Nutzen-Relation bei verkürzter Lebenserwartung und die neue Einteilung von Arzneimitteln nach ihrer Alterstauglichkeit. Spezielle Aspekte, bezogen auf Organsysteme nach geriatrisch klinischer Bedeutung. Arterielle Hypertonie.- Herzinsuffizienz.- Koronare Herzkrankheit und Schlaganfall.- Vorhofflimmern.- Obstruktive Lungenerkrankungen.- Osteoporose.- Diabetes mellitus. Demenz.- M. Parkinson.- Depression. Schlafstörungen.- Suchterkrankungen.- Therapie des chronischen Schmerzes.- Therapieentscheidungen und medikamentöse Therapie von Tumorerkrankungen bei alten Patienten.- Pharmakotherapie und geriatrische Syndrome.- Sturzneigung und Pharmakotherapie.- Pharmakotherapie und kognitive Defizite.- Pharmakotherapie und Inkontinenz.- Immobilität und Pharmakotherapie.- Weitere Problemfelder der Gerontopharmakotherapie und pragmatische Empfehlungen.- Adherence bei älteren Patienten.- Polypharmazie.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Martin Wehling/Heinrich Burkhardt"

Alle Artikel anzeigen