0

Der Praxisanleiter im Rettungsdienst

eBook

Erschienen am 30.03.2021, 2. Auflage 2021
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662624623
Sprache: Deutsch
Umfang: 13.53 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Werk zeigt anschaulich und praxisnah alle relevanten berufspädagogischen Themen, die für die erfolgreiche Ausbildung zum Praxisanleiter und die spätere Unterrichtstätigkeit erforderlich sind. Es wendet sich an alle Notfallsanitäter, die diese berufspädagogische Zusatzqualifikation anstreben, ebenso wie an bereits tätige Praxisanleiter. Die Inhalte berücksichtigen die Anforderungen nach dem Notfallsanitätergesetz (NotSanG) sowie die Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV), die u.a. eine berufspädagogische Zusatzqualifizierung von mind. 300 Stunden sowie eine jährliche Fortbildung von 24 Stunden fordert. Die 2. Auflage erscheint aktualisiert und um das Thema Einsatzmöglichkeiten von Lernspielen sowie digitalen Lehrformen erweitert. 


Autorenportrait

Steffen Pluntke ist Pädagoge sowie Betriebswirt (VWA) und Abteilungsleiter des Bildungsbereiches des Deutschen Roten Kreuzes des Landesverbandes Brandenburg e.V. in Potsdam. In dieser Funktion ist er u.a. für die Ausbildung künftiger Praxisanleiter zuständig. Als Autor hat er sich in einer Vielzahl von Fachartikeln mit Fragen der Aus- und Weiterbildung im Rettungsdienst befasst. Er ist zudem Lehrbeauftragter an einer Hochschule im Bereich der Medizin- und Gesundheitspädagogik.


Inhalt

Qualifikationen im Rettungsdienst.- Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland.- Grundbegriffe der Erwachsenenbildung.- Grundlagen des Lernens.- Gedächtnis.- Organisation und Förderung des Lernens.- Unterrichten und Ausbilden.- Lernziele.- Planung von Aus- und Weiterbildung.- Ausbildungs- und Unterrichtsmethoden.- Ausbildungs- und Unterrichtsmedien.- Wissenschaftliches Arbeiten.- Lernkontrollen und Beurteilungen.- Soziales Management.- Grundlagen des Arbeitsrechts.- Grundlagen des Sozialrechts.- Serviceteil.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.